Alle Artikel Daheim: Das Passwort – Was ist sicher? Prävention am Beispiel Schneedruck Was macht die Haustür einbruchssicher? Verstopfter Abfluss: WC als Müllschlucker? Blitzschlag: Start in die Hochsaison So zieht man Einbrecher an: Die 10 schlimmsten Sicherheitsmankos Trauma nach Einbruch: Psychologische Folgen eines Einbruchs Checkliste Einbruchsschutz Welche mechanischen und elektronischen Schutzmaßnahmen gegen Einbrecher sind sinnvoll? Versicherungsschutz bei Einbruch: Was gilt im Rahmen einer Haushaltsversicherung als versichert? Familie: Reflektoren: Sicher sichtbar! Krankenversicherung – die Vorteile einer privaten Zusatzversicherung Was leistet eine Unfall-Assistance? Versicherungsbedarf – 10 Fragen, die sich Versicherungsnehmer stellen sollten Wohlige Wärme statt gefährlicher Hitze Schuleintritt – was sich im Versicherungsschutz der Kinder ändert Eine Versicherung für das Hochzeitsfest – Vorbereitet in das Glück zu zweit Onlinekriminalität – Wie man sich und seine Kinder schützen kann Versicherungsschutz ab Geburt – Wo ist Ihr Kind automatisch versichert? Kleine Kinder, große Sorgen Hobby/Sport: Sicher auf der Piste: 10 goldene Regeln Wissenswertes: Überblick über die gesetzliche und private Unfallversicherung Heiße Öfen, coole Touren: sicheres Motorradfahren E-Bike , E-Boards (Hoverboards), Segways & Co. – was gibt es, was darf man, was ist versichert? „Kleiner“ Retter in der Not: Die Bergungskostenversicherung Skifahren – so sind Sie sicher auf der Skipiste unterwegs Freizeitunfall: Outdoor-Spaß statt Klinik-Tristesse Helmpflicht auf der Schipiste und noch andere Regeln… Skifahren und Snowboarden – Gut vorbereitet macht’s mehr Spaß 5 Gründe, warum Sie Ihre Musikinstrumente bei der Oberösterreichischen Versicherung versichern sollten Mein Recht: Kfz-Zulassung: Weniger Behörde, mehr Service Was tun gegen Cyber-Mobbing? Versicherungswissen: Bereicherungsverbot Fahrerflucht – ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus Steuern: Versicherungen absetzen, geht das noch? Study abroad: Wichtige Versicherungen für das Auslandsstudium Schneeräumpflicht – Mühsam, aber notwendig Standbein Agrarförderungen Rückforderung, was nun? Mobil sein: Autofahren im Alter – Ist man dafür noch fit genug? Kennzeichen verloren – was ist zu tun? Kfz-Versicherung: Wissenswertes rund um Haftpflicht und Kasko Hitzewelle lässt Unfallgefahr steigen Reiseversicherung – Was sollte man beachten? Heiße Öfen, coole Touren: sicheres Motorradfahren Reflektoren: Sicher sichtbar! Kfz-Zulassung: Weniger Behörde, mehr Service Digitale Vignette – was sind die Vorteile? E-Bike , E-Boards (Hoverboards), Segways & Co. – was gibt es, was darf man, was ist versichert? Reise/Urlaub: Sicher auf der Piste: 10 goldene Regeln Hitzewelle lässt Unfallgefahr steigen Reiseversicherung – Was sollte man beachten? Krank im Urlaub? Warum TopKunden der Oberösterreichischen entspannter in Urlaub fahren Heiße Öfen, coole Touren: sicheres Motorradfahren Was leistet eine Unfall-Assistance? „Kleiner“ Retter in der Not: Die Bergungskostenversicherung Skifahren und Snowboarden – Gut vorbereitet macht’s mehr Spaß Study abroad: Wichtige Versicherungen für das Auslandsstudium Sicheres Grillen: Fettes Steak statt dickem Verband So wird geholfen: Toilettenspülung defekt: So hilft der Keine Sorgen Schutzengel Kennzeichen verloren – was ist zu tun? Verstopfter Abfluss: WC als Müllschlucker? Kfz-Zulassung: Weniger Behörde, mehr Service Keine Sorgen Schutzengel – so wurde geholfen Was leistet eine Unfall-Assistance? Rasche Hilfe nach einem Reifenplatzer Hagel: unvorhersehbar und zerstörerisch Unwetter: Lokale Überschwemmungen nehmen zu Wer schaut sich um den Hund? Wie der Keine Sorgen Schutzengel helfen kann Vorsoge – Pensionen: Konjunkturmotor Lebensversicherung Versicherungsbedarf – 10 Fragen, die sich Versicherungsnehmer stellen sollten Freizeitunfall: Outdoor-Spaß statt Klinik-Tristesse Steuern: Versicherungen absetzen, geht das noch? Wartezeit bei Berufsunfähigkeit: Über Nacht die 10-fache Wartezeit Lohnsteuerausgleich: Steuern sparen durch Versicherungen Studie: Beziehungen verändern Einstellungen, aber verringern nicht finanzielle Sorgen Studie: Was für Familien im Land zählt Studie: Was junge Menschen bewegt – längerfristige Erwerbsunfähigkeit ängstigt Was gibt es bis Jahresende für meine Versicherungen zu beachten? Wissenswertes: Das Passwort – Was ist sicher? Prävention am Beispiel Schneedruck Neues Rücktrittsrecht ab 1.1.2019 Blockchain: Revolution für Versicherungen? Onlineversicherungen – Was sollte man beachten? Kfz-Versicherung: Wissenswertes rund um Haftpflicht und Kasko Verstopfter Abfluss: WC als Müllschlucker? Blitzschlag: Start in die Hochsaison Versicherung: Was kann man versichern und was nicht? Reflektoren: Sicher sichtbar! Work@OOEV: „Jeder ist seines Glückes Schmied“ und „Mit Fleiß und Ehrgeiz kann man viel erreichen“ „Wer etwas probiert, kann verlieren. Wer nichts probiert, hat schon verloren!“ ABWECHSLUNGSREICH, VIEL INPUT, VIELE SCHULUNGEN ABER AUCH SELBSTÄNDIGES ARBEITEN – ein gutes Paket für uns! „Ein optimal abgestimmtes Schulungsprogramm, wo du wirklich vom ‚Kaltstart‘ bis zum vorläufigem ‚Zieleinlauf‘ gut und sicher vorbereitet wirst“ „Jedem zu empfehlen, der Spaß im Umgang mit Menschen hat“ „Man lernt rasch, dass es im Versicherungsbereich sehr wichtig ist, sich ständig weiterzubilden“ „Die ersten sechs Monate vergingen wie im Flug“ Oberösterreichische Versicherung beim Karrieretag 2014 der JKU Linz START Oberösterreich Stipendien vergeben – Oberösterreichische übernimmt Patenschaft HAK Rudigierstraße zu Besuch bei Oberösterreiche Versicherung