Home/Wohn-Assistance – Sofort-Hilfe bei Notfällen zuhause

Das Zuhause ist der Ort, an dem man sich wohlfühlt. Aber so richtig wohlfühlen kann man sich nur dann, wenn man sich auch sicher fühlt. Hier bieten, je nach Wohnsituation, Haushalts- und Eigenheimversicherungen bereits einen umfangreichen Schutz vor den finanziellen Folgen im Schadenfall. Doch immer wieder ereignen sich kleine oder große, aber vor allem unerfreuliche Zwischenfälle, die einem unmittelbar Kopfzerbrechen bereiten und auch ins Geld gehen können. Hier helfen die Home-/Wohn-Assistance-Leistungen.

Zusätzliche Informations-, Organisations- und Versicherungsleistungen als sinnvolle Ergänzung zur Haushalt- oder Eigenheimversicherung

Stellen Sie sich zum Beispiel vor: Ausgerechnet an einem der Weihnachtsfeiertage fällt Ihre Heizung aus und Sie benötigen dringend einen Heizungs-Installateur, der diese wieder in Gang bringt. Oder Sie verlassen Ihr Haus oder Ihre Wohnung, die Tür fällt hinter Ihnen zu und der Schlüssel steckt innen. Zum Ärger und zur verlorenen Zeit kommen auch noch meist Kosten. Spätestens dann stellt sich die Frage, ob es in solchen Fällen rasche und kompetente Hilfe gibt, welche auch die anfallenden Kosten übernimmt.

Die Frage kann man mit einem klaren „JA“ beantworten! Genau dafür bieten viele Versicherer Informations-, Organisations- und Versicherungsleistungen für den Notfall, auch Home/Wohn-Assistance genannt, an.

Home/Wohn-Assistance-Produkt – das 24h-Notfallservice für Ihr Haus oder Ihre Wohnung

Home/Wohn-Assistance-Produkte beinhalten eine große Palette an Informations- und Serviceleistungen in Not- und Gefahrensituationen rund um Ihr Zuhause. Diese Leistungen sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr nutzbar und können von allen im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen in Anspruch genommen werden.  Home/Wohn-Assistancen sind meist in Kombination mit einer Haushalts- oder Eigenheimversicherung, teilweise aber auch als Stand-alone-Produkt – also als Einzelvertrag – abschließbar. Sehr beliebt ist der Keine Sorgen Schutzengel Wohnen der Oberösterreichischen Versicherung AG. Dieser bietet rasch und unkompliziert eine unverzichtbare Fülle von wichtigen Informations-, Organisations- und Hilfeleistungen für Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Dazu zählen unter anderem:

  • Handwerkerleistungen bei Notfällen im Haushalt
  • Leihheizgeräte bei Heizungsausfall
  • Kostenübernahme Ersatzunterkunft in Hotels oder Pensionen infolge eines versicherten Schadens
  • Schlüsseldienst bei Aussperrung aus den versicherten Räumlichkeiten mit Übernahme der Türöffnungskosten
  • Schlosstausch infolge Schlüsseldiebstahl
  • Psychologische Hilfe nach Einbruch
  • Und vieles mehr …

Beispiel Wohn-Assistance

Eine neue Wohnung wird bezogen und der Kunde steckt mitten im Umzug. Den Umzugswagen schon halb ausgeräumt steht der Kunde nun mit schwerem Karton in der Hand vor verschlossener Tür. Die Eingangstüre ist durch die Zugluft ins Schloss gefallen und der Schlüssel liegt am Küchentisch in der Wohnung. Die Freude über die neue Wohnung trübte sich aber nur kurz ein. Denn alles kein Problem, wenn man bei der Oberösterreichischen Versicherung ist, denkt sich der Keine Sorgen Schutzengel Kunde. Kurz die Nummer des Keine Sorgen Schutzengels gewählt, wird von diesem schon ein Schlüsseldienst organisiert. Da der Kunde seine neue Wohnadresse bereits bei der Versicherung bekannt gegeben hat, werden die gesamten Kosten in Höhe von 165 Euro vom Keine Sorgen Schutzengel übernommen, sodass er vor Ort keine Rechnung zahlen muss.

Ausgesperrt

Sie haben sich ausgesperrt? Nützliche Tipps des Keine Sorgen Schutzengels, um gar nicht in die Situation zu kommen:

  • Hat man sich einmal ausgesperrt, ist man froh, in seine Wohnung wieder reingelassen zu werden. Wenn man keinen Schutzengel Wohnen der Oberösterreichischen Versicherung besitzt, sollte man sich über den absoluten Endpreis bereits am Telefon informieren (Endpreis inklusive Mehrwertsteuer und Nebenkosten einschließlich Anfahrt) und möglichst einen Festpreis für die voraussichtlichen Arbeiten vereinbaren, da es keine festgeschriebenen Stundensätze oder einen Vergütungskatalog für Schlüsseldienste gibt.
  • Vermeiden kann man solche Situationen, wenn man für Notfälle zum Beispiel einen Schlüssel beim Nachbarn oder einer anderen vertrauenswürdigen Personen deponiert.
  • Besteht dazu keine Möglichkeit, ist der Abschluss des Keine Sorgen Schutzengel Wohnen unbedingt ratsam. Die Nummer des Keine Sorgen Schutzengels am besten ins Handy einspeichern oder die neue Keine Sorgen APP am Handy installieren und über die Notfallnummer den Schlüsseldienst organisieren lassen. Das schützt vor bösen Überraschungen und unseriösen Anbietern.
  • Bei Inanspruchnahme des Schutzengels ist es wichtig, das Problem genau zu schildern. Zum Beispiel, ob die Tür abgeschlossen oder nur zugefallen ist. Wenn die Tür nicht verschlossen ist, kann sie in über 80 % der Fälle mittels eines Drahtes ohne Zerstörung des Schließzylinders geöffnet werden.
  • Bitte achten Sie darauf, dass der Schlüsseldienst bei fachgerechter Öffnung der Tür nicht zum Ersatz von Schäden an der Tür verpflichtet ist. Dies gilt natürlich nicht im Zusammenhang mit mutwilliger Beschädigung.

Assistance-Produkte auch für andere Versicherungsbereiche

Assistance-Produkte werden mittlerweile für viele Bereiche des täglichen Lebens angeboten. So bieten viele Versicherungsunternehmen diese Zusatzversicherungen auch für Not- und Gefahrensituationen rund um die Themen Mobilität, Reise und Unfall an. Ganz neu am Markt ist die IT-Assistance. Die Oberösterreichische Versicherung bietet als eines der ersten Unternehmen diese neuen Serviceleistungen an. Der Keine Sorgen Schutzengel Digital  hilft bei vielerlei Problemen mit Computer, Smartphone und Unterhaltungselektronik und unterstützt Sie zudem bei der Datensicherung und bei Bedrohungen aus dem Internet.

Details zur Home/Wohn-Assistance und den weiteren Assistance-Produkten der Oberösterreichischen Versicherung: Keine Sorgen Schutzengel

Redaktion Keine Sorgen Blog/ Autor: Mag. Christoph Gierlinger

Aktualisiert am 28.01.2020