Bergungskosten

Sicher auf der Piste - 10 goldene Regeln

Sicher auf der Piste: 10 goldene Regeln

Jedes Jahr endet für rund 24.400 Sportlerinnen und Sportler ein Ausflug auf die Skipiste im Krankenhaus. Dazu kommen etwa 5000 verletzte Snowboarder. Skiunfälle führen seit Jahren die Liste der häufigsten Sportverletzungen in Österreich an. Hier sind 10 goldene Regeln, die dabei helfen den Weg in die Notaufnahme zu vermeiden.

(mehr …)

„Kleiner“ Retter in der Not: Die Bergungskostenversicherung

Der Beginn der Wintersportsaison markiert alljährlich auch den Startschuss für eine Reihe von Medienberichten, die von spektakulären Rettungseinsätzen in alpinem Gelände handeln. Doch auch im Sommer muss man Bergfexe allzu oft – verletzt oder unverletzt – aus alpiner Notlage retten. Gut, wer im Ernstfall das private Unfallrisiko abgesichert hat und so auch über eine Bergungskostenversicherung verfügt.

(mehr …)

Skifahren und Snowboarden – Gut vorbereitet macht’s mehr Spaß

Schon  gerüstet für die Skipiste? Auch wenn der Schnee heuer auf sich warten lässt. Der Winter kommt bestimmt. Wie aktuelle Meldungen zeigen, ist heuer aber gerade bei wenig Schnee die Verletzungsgefahr sehr hoch. Gut vorbereitet und vor allem auch gut geschützt macht es auf der Piste mehr Spaß. Der Keine Sorgen Blog hat hier ein paar nützliche Informationen für alle Skibegeisterten zusammengefasst. (mehr …)

Semesterferien: Warum Sie nicht ohne private Unfallversicherung Schifahren gehen sollten

Schifahren und Snowboarden zählen neben Fußball und Radfahren zu jenen Sportarten, wo die meisten Unfälle mit Verletzungen passieren.  Diese können mitunter schwerwiegende Folgen haben, wie viele Pressemeldungen in den letzten Tagen zeigen. Fehlt eine private Unfallversicherung kann ein Schi- oder Snowboardunfall aber auch zu erheblichen finanziellen Problemen führen. Zum Beispiel wenn ein Hubschraubereinsatz notwendig wird oder eine körperliche Beeinträchtigung durch den Unfall zurückbleibt. (mehr …)

Autounfall im Ausland – was tun?

Immer ist ein Verkehrsunfall mit Ärger und Aufregung verbunden. Das gilt ganz besonders, wenn man beim Urlaub mit dem Auto im Ausland in einen Unfall verwickelt ist. Dazu gibt es noch viele Rechtsunsicherheiten und massive Verständigungsprobleme. Deshalb ist es beim Autounfall im Ausland umso wichtiger, einen kühlen Kopf zu haben und schrittweise vorzugehen.

(mehr …)