Drohnen

Drohnen - was es zu beachten gilt

Ungetrübter Freizeitspaß mit Drohnen – wenn die Spielregeln eingehalten werden

UPDATE 20.01.2021 – Seit 2021 ist ein Drohnenführerschein für alle Drohnenpiloten verpflichtend, die mit Drohnen in der „Open“ Kategorie mit einem Gewicht über 250 g fliegen wollen (A1, A2 und A3). Dieser Drohnenführerschein lässt sich über die Austro Control kostenlos online machen. Weitere neue rechtliche Vorschriften, z. B. in Sachen Registrierungspflicht, erfahren Sie ebenfalls über die Austro Control.

Spielzeug oder bewilligungspflichtiges Luftfahrzeug? Je nach Klassifizierung der Drohnen gelten unterschiedliche rechtliche Vorschriften, u. a. für die Haftpflichtversicherung. Eine Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) zeigt, dass viele nicht ausreichend über Genehmigungspflichten und Versicherungsschutz informiert sind.

(mehr …)

Drohnen, Quadrokopter & Co. – mehr als nur ein Spielzeug?

UPDATE 20.01.2021 – Zu diesem Thema gibt es bereits einen aktuelleren Beitrag

Seit einigen Jahren steigt die Beliebtheit von Drohnen oder sogenannten Quadrokoptern. Dabei reicht die Verwendung vom reinen Hobbyflug über den Einsatz als Kameradrohne für Fotografen und Filmer bis zur kommerziellen Nutzung durch Paketdienste wie z. B. DHL. Wie sieht es aber mit dem Versicherungsschutz aus, wenn etwas passiert? (Aktualisiert am 21.02.2019) (mehr …)