Kfz-Versicherung

Alkohol am Steuer – steigt die Versicherung aus?

Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor und die Zahl der Alkoholunfälle nimmt damit statistisch gesehen zu. Das ergibt ein aktueller Bericht der Statistik Austria über das vergangene Jahr. „Die meisten Verunglückten bei Alkoholunfällen gab es am 23. Dezember und somit am Tag, an welchem für die meisten Personen in Österreich 2021 die Weihnachtsfeiertage begannen“, heißt es in der Straßenverkehrsunfallstatistik 2021. (mehr …)

Motorbezogene Versicherungssteuer

Kfz-Steuer: Was ändert sich 2020?

Der CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs soll künftig mehr Gewicht bei der Besteuerung haben. Für die Normverbrauchsabgabe (NoVA) gilt das bereits seit 1. Jänner. Am 1. Oktober wird auch die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer für Neuwagen umgestellt. Dabei ergeben sich ein paar Neuerungen. Wir haben uns das genauer angesehen.

(mehr …)

Corona und Versicherung - was muss ich wissen

Corona und Versicherung: was muss ich wissen?

UPDATE 21.04.2020 | Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie erleben wir Einschränkungen unseres täglichen Lebens, die bisher kaum vorstellbar waren. Ganz alltägliche Dinge sind plötzlich nicht mehr möglich. Das betrifft natürlich auch das Thema Versicherung. Wir haben ein paar wichtige Punkte zusammengefasst.

(mehr …)

Kfz-Kennzeichen in Österreich – Ein Überblick

Schwarze Schriftzeichen auf weißem Hintergrund – Dieser Kennzeichen-Typ dominiert auf Österreichs Straßen. Hin und wieder erblickt man dann aber doch auch noch rote, grüne oder blaue Kennzeichen. Aber was ist nun eigentlich der Unterschied zwischen Probefahrt- und Überstellungskennzeichen? Und darf man überhaupt noch mit den schwarzen fahren, obwohl diese gar nicht mehr ausgegeben werden? Gar nicht so einfach zu beantworten. Aus diesem Grund haben wir alle Infos zu den verschiedenen Kfz-Kennzeichen und den jeweiligen Gebühren (Stand Juli 2019) für Sie zusammengefasst.

(mehr …)
KFZ Kennzeichen verloren - KFZ-Zulassungsstellen Oberösterreich

Kennzeichen verloren – was ist zu tun?

Das Nummernschild ist weg. Ärgerlich! Kennzeichen verloren oder gestohlen, in diesem Beitrag erfahren Sie, wohin sie sich wenden können und was zu tun ist. Wo ist außerdem der Zulassungsschein? Keine Sorgen, auch für diesen Fall haben wir die richtige Adresse.

(mehr …)

Kfz-Versicherung: Wissenswertes rund um Haftpflicht und Kasko

Laut Statistik Austria waren Ende Dezember 2017 in Österreich rund 6,8 Millionen Kraftfahrzeuge zum Verkehr zugelassen, davon rund 4,9 Millionen Pkw. Kein Wunder also, dass die Kfz-Versicherung zu den gängigsten Versicherungen gehört. Wir haben Wissenswertes zum Thema für Sie gesammelt.

(mehr …)
Versicherung: Welche Gefahren kann man versichern?

Versicherung: Was kann man versichern und was nicht?

Beinahe für alles gibt es eine Versicherung, aber gegen welche Gefahren kann man sich genau versichern? Und warum schließen Versicherungsunternehmen manche Risiken aus? Aufschluss darüber geben die Versicherungsbedingungen. Sie sind die Grundlage eines Versicherungsvertrags und regeln im Grunde genommen alles Wesentliche. In den Bedingungen ist unter anderem aufgelistet, wofür genau Versicherungsschutz besteht und welche Gefahren nicht versichert sind (so genannte Risikoausschlüsse).

(mehr …)

Hilfe nach einem Kfz-Unfall oder einer Panne – warum ein Keine Sorgen Schutzengel Kfz sinnvoll ist

Jedes Jahr gehen einen Vielzahl von Hilferufen aus Notsituationen rund um das Kfz bei den Automobilclubs bzw. der Europ Assistance ein. Das Spektrum der Anliegen ist groß: Abschleppen des Fahrzeuges, Pannenhilfe im Ausland, aber auch Krankenrücktransporte aus dem Ausland. Hochsaison dieser Notrufe sind die Monate  Juli  und  August.  Die  meisten  Hilfeleistungen werden in Österreich erbracht. Hilferufe aus dem Ausland kamen vor allem aus Deutschland, Italien und Kroatien.

(mehr …)

Fahrerflucht – wer haftet für Schäden, wenn der Verursacher flüchtet?

Im Blog „Fahrerflucht – ein Zettel auf der Windschutzscheibe reicht nicht aus“ haben wir beschrieben, was alles nach einem Unfall zu tun ist, um keine Fahrerflucht zu riskieren. Was aber, wenn man Opfer eines Fahrerflüchtigen geworden ist – wie sieht es dann mit der Absicherung aus?

(mehr …)

Was es beim Kauf eines Kfz-Anhängers zu beachten gilt

Im Herbst stehen für Gärtner wieder viele Tätigkeiten an. Vor den Wintermonaten werden noch viele Hecken und Sträucher zugeschnitten und die Unmengen an Laub müssen entsorgt werden. Gut, wer da über einen eigenen Kfz-Anhänger verfügt. Was aber gibt es bei Anhängern zu beachten? Sind Anhänger versicherungspflichtig? Welche Versicherung haftet im Falle eines Unfalles? Dieses und mehr erfahren Sie im folgenden Beitrag.

(mehr …)