Obliegenheiten sind die Verpflichtungen des Versicherungsnehmers, die er eingeht, wenn er mit einer Versicherung einen Vertrag abschließt. Von der Erfüllung einer Obliegenheit hängt dann auch der Versicherungsschutz ab.

Obliegenheiten sind die Verpflichtungen des Versicherungsnehmers, die er eingeht, wenn er mit einer Versicherung einen Vertrag abschließt. Von der Erfüllung einer Obliegenheit hängt dann auch der Versicherungsschutz ab.
Feuerwerk zu Silvester: Ein vermeintlich lustiger Einfall mit schmerzhaftem Ende und eine brandgefährliche Idee im Katastrophenausmaß: In diesen Fällen hatte der letzte Tag im alten Jahr erhebliche Folgen. Sie zeigen, wie schnell es oft gehen und ein Feuerwerk völlig außer Kontrolle geraten kann. Trigger-Warnung: Bitte nicht nachmachen! (mehr …)
UPDATE 21.04.2020 | Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie erleben wir Einschränkungen unseres täglichen Lebens, die bisher kaum vorstellbar waren. Ganz alltägliche Dinge sind plötzlich nicht mehr möglich. Das betrifft natürlich auch das Thema Versicherung. Wir haben ein paar wichtige Punkte zusammengefasst.
Jedes Jahr endet für rund 24.400 Sportlerinnen und Sportler ein Ausflug auf die Skipiste im Krankenhaus. Dazu kommen etwa 5000 verletzte Snowboarder. Skiunfälle führen seit Jahren die Liste der häufigsten Sportverletzungen in Österreich an. Hier sind 10 goldene Regeln, die dabei helfen den Weg in die Notaufnahme zu vermeiden.
(mehr …)Immer mehr Versicherungskunden informieren sich vor Abschluss einer Versicherung zunächst selbst online. Am häufigsten folgt danach immer noch der Gang zu einem Versicherungsprofi. Langsam aber stetig steigt jedoch auch der Anteil jener Versicherungsnehmer, welche Versicherungsprodukte selbst online abschließen. Damit man später – meist im Schadensfall – nicht eine böse Überraschung erlebt, sollte man einige Dinge beachten.
(mehr …)Ein Blitzschlag stellt für den Menschen eine immer noch nicht zu bändigende Naturgewalt dar. Im Vorjahr haben Blitze bei mehr als 140.000 Einschlägen ihre zerstörerische Kraft an Gebäuden und elektrischen bzw. elektronischen Anlagen entfaltet. Alles über Gefährdungspotenziale und mögliche Präventionsmaßnahmen liefert dieser Beitrag.
(mehr …)„Sporteln und Turnen füllt Gräber und Urnen“. So oder so ähnlich begründet so mancher Bewegungsmuffel seine Abneigung gegen sportliche Betätigung. Ganz so schlimm ist es Gott sei Dank nicht. Sport und Bewegung in der frischen Luft bergen neben Spaß und gesteigerter Fitness leider auch das eine oder andere Risiko. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen und mit einer optimalen Absicherung kann das Unfallrisiko gerade für junge Menschen abgefedert werden.
(mehr …)UPDATE 20.01.2021 – Zu diesem Thema gibt es bereits einen aktuelleren Beitrag.
Seit einigen Jahren steigt die Beliebtheit von Drohnen oder sogenannten Quadrokoptern. Dabei reicht die Verwendung vom reinen Hobbyflug über den Einsatz als Kameradrohne für Fotografen und Filmer bis zur kommerziellen Nutzung durch Paketdienste wie z. B. DHL. Wie sieht es aber mit dem Versicherungsschutz aus, wenn etwas passiert? (Aktualisiert am 21.02.2019) (mehr …)
Vor kurzem wurde bei einer Kundin in Urfahr eingebrochen. Wie der Keine Sorgen Schutzengel helfen konnte. (mehr …)
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum – die Adventzeit ist die stillste Zeit im Jahr, aber auch die brandgefährlichste. Zwischen 500 und 800 Wohnungsbrände ereignen sich jährlich in den Tagen vor und um Weihnachten. Das zeigen Erhebungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) und der Brandverhütungsstelle für Oberösterreich. Nicht wenige Menschen werden dabei teils schwer verletzt. Oft wären Brandfälle als Folge von unbeaufsichtigten Kerzen auf Adventkränzen oder Christbäumen ganz einfach zu verhindern. Unangenehm wird es zudem, wenn ein Christbaumbrand infolge von Fahrlässigkeit ausbricht. (mehr …)