Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum – die Adventzeit ist die stillste Zeit im Jahr, aber auch die brandgefährlichste. Zwischen 500 und 800 Wohnungsbrände ereignen sich jährlich in den Tagen vor und um Weihnachten. Das zeigen Erhebungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) und der Brandverhütungsstelle für Oberösterreich. Nicht wenige Menschen werden dabei teils schwer verletzt. Oft wären Brandfälle als Folge von unbeaufsichtigten Kerzen auf Adventkränzen oder Christbäumen ganz einfach zu verhindern. Unangenehm wird es zudem, wenn ein Christbaumbrand infolge von Fahrlässigkeit ausbricht. (mehr …)
Schadensfall

Alle 7 Minuten ein Wildunfall
UPDATE 06.10.2021 – „Unfälle passieren nicht, sie werden verursacht“. So lautet ein bekanntes, aber oft zu wenig beachtetes Sprichwort. Dabei verhindern einfache Verhaltenstipps einen Großteil der Freizeit- und Verkehrsunfälle. Zumindest vermeiden sie allzu hohe Schäden. Das gilt vor allem auch für Wildunfälle.
Wie ein Kfz-Schaden geprüft wird und warum sich Betrug nicht auszahlt
Ein unachtsamer Moment oder einfach Pech und schon ist es passiert – ein Verkehrsunfall. Um den Kfz-Schaden schnellst möglich beheben zu können, kommt es umgehend zu einer Schadenbesichtigung durch das Versicherungsunternehmen. Die Kfz-Sachverständigen der Oberösterreichischen Versicherung und ihre Partner wickeln jährlich rund 27.000 Schadenbesichtigungen ab. Was dabei genau passiert, welche mitunter skurrilen Schadenmeldungen vorkommen und wie gegen Betrug vorgegangen wird, lesen Sie in diesem Blog. (mehr …)
Warum eine Waschmaschine nicht unbeaufsichtigt laufen sollte
Was wäre ein moderner Haushalt ohne Waschmaschine oder Geschirrspüler, die uns die lästigen Hausarbeiten abnehmen? Und während die Geräte ihren Dienst versehen, können wir etwas anderes erledigen. Doch darf man seine Wohnung verlassen, wenn Waschmaschine oder Spülmaschine laufen? Was ist, wenn ein Schlauch platzt und im Nu Bad oder Küche unter Wasser stehen? Normalerweise sind Wasserschäden ein Fall für die Leitungswasserversicherung, Haushaltsversicherung oder auch Haftpflichtversicherung, wenn Dritten ein Schaden entsteht. Aber Achtung – Wasserschaden ist nicht gleich Wasserschaden!
Photovoltaik Absicherung– Die Sonne sinnvoll und langfristig nutzen
Möchten auch Sie so richtig von der Sonnenenergie profitieren? Hier ein paar Fakten zur Solarenergie in unserem Bundesland, zu den aktuellen Förderungen und zur Absicherung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. (mehr …)
Musikinstrumentenversicherung – 5 Gründe die dafür sprechen
Es gibt am Markt bereits viele Anbieter für eine Musikinstrumentenversicherung. Viele Gründe sprechen für eine Versicherung. Wir haben fünf davon aufgelistet. (mehr …)
Sicheres Grillen: Fettes Steak statt dickem Verband
Das saftige Steak, die knusprige Käsekrainer vom selbstgeheizten Grill – für viele gehört eine anständige Grillage zum Sommer wie der Christbaum zu Weihnachten oder der Osterhase zum Frühling. Leider findet der unbeschwerte kulinarische Hochgenuss allzuoft ein jähes Ende: Jährlich werden rund 900 Personen durch Unfälle am und um den Grill erheblich verletzt. Vor allem das Hantieren mit flüssigen Brennstoffen führt oftmals zu schwereren Unfällen.
(mehr …)
Blitz und Donner – Tipps wie Sie ein Unwetter sicher überstehen
Sommer, Sonne, Sommergewitter… Jeder hat es schon einmal erlebt, man sitzt gemütlich im Garten oder liegt am Badesee und genießt das wunderschöne Sommerwetter. Doch plötzlich verdunkelt sich der Himmel und Sekundenbruchteile später bleiben uns nur Sekunden, um uns vor vorbeifliegenden Sonnenschirmen in Sicherheit zu bringen. Im Juli herrscht Hochsaison für Sturm, Hagel, Blitz und Donner. In Oberösterreich ist im Inn- und Hausruckviertel die Gewitter- und Hagelgefahr am größten. Generell sind solche Ereignisse aber im gesamten Bundesland möglich. Nach dem Unwetter bleiben oft verheerende Schäden an Autos, Gebäuden und in der Landwirtschaft zurück. Wie Sie am besten ein Unwetter sicher überstehen, erfahren Sie hier.
Ist mein Swimming Pool versichert?
Der Sommer ist endlich da. Glück dem, der bei Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius in den eigenen Pool springen kann. Ist mein Swimming Pool versichert? Sind Schwimmbad, Whirlpool oder Gartendusche gegen allfällige Gefahren abgesichert? Wie sieht es dabei mit dem Zubehör aus? Was ist hinsichtlich Haftpflicht zu beachten? Fragen, die oft nur Nebenrollen spielen bis die ersten Gewitterwolken den Badetag trüben. (mehr …)
Fahrraddiebstahl – Tipps zum Schutz von Fahrrädern
77 Fahrräder werden täglich in Österreich gestohlen. Lesen Sie, was Sie tun können, damit Ihr Fahrrad nicht Ziel von Fahrraddieben wird. Und was im Schadenfall über die Haushaltversicherung abgedeckt ist, wenn der Fahrraddiebstahl dann doch passiert. (mehr …)