Sicherheit

Alkohol am Steuer – steigt die Versicherung aus?

Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor und die Zahl der Alkoholunfälle nimmt damit statistisch gesehen zu. Das ergibt ein aktueller Bericht der Statistik Austria über das vergangene Jahr. „Die meisten Verunglückten bei Alkoholunfällen gab es am 23. Dezember und somit am Tag, an welchem für die meisten Personen in Österreich 2021 die Weihnachtsfeiertage begannen“, heißt es in der Straßenverkehrsunfallstatistik 2021. (mehr …)

Ertrinken bei Kindern: 8 sichere Baderegeln

Kinder spielen mit Begeisterung am und im Wasser. Ein einziger unachtsamer Moment kann dabei ernste Folgen haben: Nach dem Verkehrsunfall ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Oft könnten diese Unfälle einfach verhindert werden. Mit den nachfolgenden Tipps steht einem sicheren Badespaß nichts mehr im Weg.

(mehr …)

Elektroroller - was ist zu beachten

Neuer Trend E-Roller – Was es zu beachten gibt!

Es tut sich was am Markt für Elektroroller. So hat zum Beispiel in Wien inzwischen der fünfte Verleiher seinen Betrieb aufgenommen. In Linz startete der Verleih vor wenigen Wochen und auch in Salzburg gibt es erste Überlegungen, um einem Anbieter von E-Rollern den Start zu erlauben. Und auch bei Privatpersonen landet der E-Roller immer öfter im (virtuellen) Einkaufswagen. Auch wenn es immer wieder kritische Stimmen bezüglich Geschwindigkeit, Abstellmöglichkeiten und dem Fahren auf dafür ungeeigneten Verkehrsflächen gibt: Es sieht so aus, als wären E-Roller bzw. E-Scooter gekommen um zu bleiben. Was man vor der ersten Fahrt wissen sollte (Stand April 2019), haben wir hier für Sie zusammengefasst.

(mehr …)
Sicher auf der Piste - 10 goldene Regeln

Sicher auf der Piste: 10 goldene Regeln

Jedes Jahr endet für rund 24.400 Sportlerinnen und Sportler ein Ausflug auf die Skipiste im Krankenhaus. Dazu kommen etwa 5000 verletzte Snowboarder. Skiunfälle führen seit Jahren die Liste der häufigsten Sportverletzungen in Österreich an. Hier sind 10 goldene Regeln, die dabei helfen den Weg in die Notaufnahme zu vermeiden.

(mehr …)
Blitzschlag mitversichert?

Blitzschlag: Start in die Hochsaison

Ein Blitzschlag stellt für den Menschen eine immer noch nicht zu bändigende Naturgewalt dar. Im Vorjahr haben Blitze bei mehr als 140.000 Einschlägen ihre zerstörerische Kraft an Gebäuden und elektrischen bzw. elektronischen Anlagen entfaltet. Alles über Gefährdungspotenziale und mögliche Präventionsmaßnahmen liefert dieser Beitrag.

(mehr …)

Reflektoren: Sicher sichtbar!

4. Mai 2018 | Kinder sind als Verkehrsteilnehmer aufgrund ihrer Größe und ihres nicht immer vorhersehbaren Verhaltens besonders gefährdet. Zu Fuß oder mit dem Rad legen sie ihren Schulweg nicht selten in der Dämmerung zurück. Dunkle Kleidung erhöht das Gefahrenpotenzial des weiteren zusätzlich. Mit ihrem diesjährigen „Tag der Sicherheit“ am 4. Mai macht die Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer auf dieses Problem aufmerksam. Warnwesten und Reflektoren können Kinderleben retten!

(mehr …)

Kinder – Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt?

Kinder sind vielen Gefahren ausgesetzt, da sie Risiken noch nicht abschätzen können. Gefahrenquellen lauern vor allem in den eigenen vier Wänden, sind aber mit einigen Vorsichtsmaßnahmen leicht zu entschärfen. Wenn doch etwas passiert, sind die Haushalts-, private Haftpflicht- oder private Unfallversicherung gefragt. (mehr …)

Skifahren und Snowboarden – Gut vorbereitet macht’s mehr Spaß

Schon  gerüstet für die Skipiste? Auch wenn der Schnee heuer auf sich warten lässt. Der Winter kommt bestimmt. Wie aktuelle Meldungen zeigen, ist heuer aber gerade bei wenig Schnee die Verletzungsgefahr sehr hoch. Gut vorbereitet und vor allem auch gut geschützt macht es auf der Piste mehr Spaß. Der Keine Sorgen Blog hat hier ein paar nützliche Informationen für alle Skibegeisterten zusammengefasst. (mehr …)