Straßenverkehr

Alkohol am Steuer – steigt die Versicherung aus?

Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor und die Zahl der Alkoholunfälle nimmt damit statistisch gesehen zu. Das ergibt ein aktueller Bericht der Statistik Austria über das vergangene Jahr. „Die meisten Verunglückten bei Alkoholunfällen gab es am 23. Dezember und somit am Tag, an welchem für die meisten Personen in Österreich 2021 die Weihnachtsfeiertage begannen“, heißt es in der Straßenverkehrsunfallstatistik 2021. (mehr …)

Autonomes Fahren KFZ Versicherung

Autonomes Fahren: Aus für die Kfz-Versicherung?

Die Digitalisierung und Vernetzung des Straßenverkehrs ist seit längerem in aller Munde. Die Mobilität der Zukunft ist ohne autonomes Fahren kaum vorstellbar. Der Verkehr wird künftig leistungsfähiger sein, gleichzeitig wird die Zahl der Verkehrsopfer sinken. Staus und Schadstoffemissionen werden gleichermaßen reduziert. Der schrittweise Übergang zum selbstfahrenden Auto hat längst begonnen. Wenn man sich in Zukunft ins Auto setzt und von diesem durch die Gegend chauffieren lässt, ist man dann auch noch verantwortlich? Braucht es dann noch eine Kfz-Versicherung? Das Institut für Versicherungswirtschaft an der Johannes Kepler Universität hat mit Experten die Erwartungen an das autonome Fahren und die Verkehrssicherheit, den Stand der Technik und die Auswirkungen auf die Kfz-Versicherung von morgen diskutiert. Wir waren bei der Veranstaltung Anfang April dabei.

(mehr …)
Elektroroller - was ist zu beachten

Neuer Trend E-Roller – Was es zu beachten gibt!

Es tut sich was am Markt für Elektroroller. So hat zum Beispiel in Wien inzwischen der fünfte Verleiher seinen Betrieb aufgenommen. In Linz startete der Verleih vor wenigen Wochen und auch in Salzburg gibt es erste Überlegungen, um einem Anbieter von E-Rollern den Start zu erlauben. Und auch bei Privatpersonen landet der E-Roller immer öfter im (virtuellen) Einkaufswagen. Auch wenn es immer wieder kritische Stimmen bezüglich Geschwindigkeit, Abstellmöglichkeiten und dem Fahren auf dafür ungeeigneten Verkehrsflächen gibt: Es sieht so aus, als wären E-Roller bzw. E-Scooter gekommen um zu bleiben. Was man vor der ersten Fahrt wissen sollte (Stand April 2019), haben wir hier für Sie zusammengefasst.

(mehr …)
Unfallursache Hitze

Unfallursache Hitze

Update 21.07.2020 – Die sommerliche Hitze ist für den Organismus eine hohe Belastung. Das hat Auswirkungen auf die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Gerade im Straßenverkehr nehmen Fehlerhäufigkeit und Unfallrisiko zu. Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen, um die nächste Hitzewelle gesund und unfallfrei zu überstehen.

(mehr …)

Reflektoren: Sicher sichtbar!

4. Mai 2018 | Kinder sind als Verkehrsteilnehmer aufgrund ihrer Größe und ihres nicht immer vorhersehbaren Verhaltens besonders gefährdet. Zu Fuß oder mit dem Rad legen sie ihren Schulweg nicht selten in der Dämmerung zurück. Dunkle Kleidung erhöht das Gefahrenpotenzial des weiteren zusätzlich. Mit ihrem diesjährigen „Tag der Sicherheit“ am 4. Mai macht die Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer auf dieses Problem aufmerksam. Warnwesten und Reflektoren können Kinderleben retten!

(mehr …)

Drohnen, Quadrokopter & Co. – mehr als nur ein Spielzeug?

UPDATE 20.01.2021 – Zu diesem Thema gibt es bereits einen aktuelleren Beitrag

Seit einigen Jahren steigt die Beliebtheit von Drohnen oder sogenannten Quadrokoptern. Dabei reicht die Verwendung vom reinen Hobbyflug über den Einsatz als Kameradrohne für Fotografen und Filmer bis zur kommerziellen Nutzung durch Paketdienste wie z. B. DHL. Wie sieht es aber mit dem Versicherungsschutz aus, wenn etwas passiert? (Aktualisiert am 21.02.2019) (mehr …)

Darauf musst du im Herbst auf den Straßen besonders gut acht geben

Update: Oktober 2022. Die Tage werden kürzer, die Sichtverhältnisse schlechter und auf den Straßen wird es rutschig. Es ist Herbst. Hier einige Tipps, wie du sicher durch den herbstlichen Straßenverkehr kommst.

(mehr …)

Wildunfälle

Alle 7 Minuten ein Wildunfall

UPDATE 06.10.2021 – „Unfälle passieren nicht, sie werden verursacht“. So lautet ein bekanntes, aber oft zu wenig beachtetes Sprichwort. Dabei verhindern einfache Verhaltenstipps einen Großteil der Freizeit- und Verkehrsunfälle. Zumindest vermeiden sie allzu hohe Schäden. Das gilt vor allem auch für Wildunfälle.

(mehr …)

Wie ein Kfz-Schaden geprüft wird und warum sich Betrug nicht auszahlt

Ein unachtsamer Moment oder einfach Pech und schon ist es passiert – ein Verkehrsunfall. Um den Kfz-Schaden schnellst möglich beheben zu können, kommt es umgehend zu einer Schadenbesichtigung durch das Versicherungsunternehmen. Die Kfz-Sachverständigen der Oberösterreichischen Versicherung und ihre Partner wickeln jährlich rund 27.000 Schadenbesichtigungen ab. Was dabei genau passiert, welche mitunter skurrilen Schadenmeldungen vorkommen und wie gegen Betrug vorgegangen wird, lesen Sie in diesem Blog. (mehr …)