share_teilenCreated with Sketch.
  • Allgemeine Anfrage
Die Keine Sorgen Telefon Hotline:
+43578910

Oder kontaktieren Sie uns über eines unserer Kontaktformulare:

Zum Formular

Kontakt

Hotline

So finden Sie uns

Schaden melden

Kunden Portal
Servicenavigation schließen
Oberösterreichische Versicherung
  • Kunden Portal
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Produkte (aktuell)
    Privatkunden

    Wohnen

    Unsere maßgeschneiderte Pakete rund um das Thema Wohnen

    Mobilität

    Kfz, Wohnwagen, E-Bike. Umfassender Schutz für Ihre Fahrzeuge

    Unfall

    Der Unfallversicherungsschutz für alle Lebenslagen

    Recht und Haftpflicht

    Zur Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen

    Vorsorge

    Unser Angebot für Ihre mittel- und langfristige Vorsorgeabsicherung

    Risiko

    Absicherung bei Berufsunfähigkeit, Ableben und Krankheit

    Keine Sorgen Schutzengel

    Wohnen, Digital, Unfall, Kfz

    Weitere Produkte und Kooperationen

    Jugendpakete, Reise, Ehrenamt, Familienkarte, Haftpflichtschutz für Mitglieder des OÖ Almvereins

    Unternehmen
    Unternehmen

    Gemeinde, Landwirtschaft, Verbände, Vereine, öffentliche Institutionen

    Produktübersicht
    Bequem online abschließen!
    Online-Produkte

    Musikinstrumenten-, Dauercamper- und Veranstalterhaftpflichtversicherung sowie Reisekasko und Schutzengel rasch, sicher und bequem von zuhause aus abschließen.

    Online Produkte
  • Keine Sorgen Check
  • Services (aktuell)
    Ich bin Kunde
    • Kundenportal
    • Keine Sorgen App
    • TopKunden
    • Schadenformular
    • Bankdaten ändern
    • Namens- und Adressänderung
    • Wetterwarn-Service
    Tools & Rechner
    • Keine Sorgen Check
    • Pensionsrechner
    • Kfz-Versicherungssteuerrechner
    • Bedarfsrechner Unfallversicherung
    • Bedarfsrechner Eigenheimversicherung
    • Bedarfsrechner Haushaltsversicherung
    Allgemeine Services
    • Formulare
    • Werteentwicklungen
    • Wissen
    • Grüne Karte
    • Spiele Seite
    • Beschwerden
    • Meldung von Verstößen
    • Bedingungen/Vertragsgrundlagen
    • Schadenprävention/Verhalten im Schadenfall
    • Kfz-Schadensbesichtigung
    • Kfz-Zulassung
    Keine Sorgen Blog

    Ihre Fragen - unsere Antworten

    Keine Sorgen Blog

Standbein Agrarförderungen Rückforderung, was nun?

30.09.2014
Wohnen & Recht

Agrarförderungen Rückforderung, was nun? Bis zu zwei Drittel ihres Einkommens beziehen heimische Landwirte aus den Leistungsabgeltungen der EU-Ausgleichszahlungen. Diese stellen somit eine wesentliche Existenzgrundlage dar. Was aber, wenn gerade diesem wichtigen Standbein der Boden weggezogen wird?

Eine Situation, wie sie vielen Landwirten wohl bekannt ist: Im Zuge des Förderantrages gibt man relevante Betriebsdaten, etwa die Grundstücksflächen, nach bestem Wissen bekannt. Nach einer durchgeführten Kontrolle durch die AMA werden diese Daten jedoch bestritten. Die Folge ist eine Rückforderung der bereits erhaltenen Förderung durch die AMA.

Agrarförderungen Rückforderung, was nun?

Bisher haben Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer (LK) den Landwirt bei der Bestreitung eines solchen Rückforderungsbescheides unterstützt und die Formalien erledigt. Seit 1. Juli diesen Jahres können derartige Bescheide von Verwaltungsbehörden in der Regel nur mehr vor Verwaltungsgerichten angefochten werden. Dies betrifft gleichermaßen auch Bescheide der Agrarmarkt Austria (AMA) hinsichtlich Einheitliche Betriebsprämie sowie Tierprämien. Das nunmehr vorgesehene verwaltungsgerichtliche Verfahren hat für den Landwirt den Nachteil, dass nicht mehr umfassend geprüft wird, wie dies in den bisherigen Berufungsverfahren der Fall war. Das Gericht prüft lediglich jene Punkte, die der Beschwerdeführer in seiner Beschwerde ausdrücklich anführt. Zwar besteht keine formelle Anwaltspflicht, die gestiegenen formalen Anforderungen machen aber die Einschaltung eines Rechtsbeistands dringend empfehlenswert.

Unterstützung der Landwirtschaftskammer

Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt die Landwirte wie bisher mit fachlicher Beratung. Zusätzlich wurde mit mehreren Rechtsanwaltskanzleien eine Zusammenarbeit vereinbart. Diese sind fachlich bereits gebrieft und verpflichten sich zu einer Reduktion ihrer Honorarforderung. Demnach erfolgt die fachliche Prüfung des AMA-Bescheides durch die Invekos-Beratung, die rechtliche Prüfung und die Erstellung der Bescheidbeschwerde erfolgt in weiterer Folge durch den Rechtsanwalt.

Erheblicher Kostenaufwand

Trotz der zugesicherten Reduktion der Honorarforderung muss dennoch mit deutlich höheren Kosten gerechnet werden: Wird beispielsweise ein Bescheid mit einer Rückforderung von EUR 1.000,-- angefochten, ist mit Anwaltskosten von rund EUR 155,-- inklusive Umsatzsteuer aber ohne Barauslagen zu rechnen. Ist eine mündliche Verhandlung notwendig, fallen weitere Kosten und vor allem auch Gerichtsgebühren an. Rückforderung, was nun? Kein Grund nichts zu tun!

Kosten bisher nicht von Rechtsschutzversicherung gedeckt

Die Kosten für ein Verwaltungsverfahren, wie dieses Beschwerdeverfahren eines ist, waren bisher von den Rechtsschutzversicherungen nicht gedeckt. Als bislang einziger Anbieter hat die Oberösterreichische Versicherung deshalb reagiert und den "Förderungs-Rechtsschutz" als fixen Baustein in die landwirtschaftliche Rechtsschutzversicherung integriert. Damit werden Kosten für Anwalt, Gericht aber auch Sachverständige für Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht abgedeckt. Das betrifft Bescheide über die Einheitliche Betriebsprämie und Tierprämien gleichermaßen wie Verfahren vor den ordentlichen Zivilgerichten über vertragliche Förderungen wie etwa ÖPUL oder AZ. Die Prämie für diesen besonderen Schutzschirm richtet sich nach der Betriebsgröße.

Jetzt teilen
Oberösterreichische Versicherung
Gruberstraße 32
, 4020 Linz
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Partner Login
  • © 2023 Oberösterreichische Versicherung AG
  • Impressum
  • Rechtsgrundlagen
  • Datenschutz

Um die Nutzung unserer Website funktional und attraktiv zu gestalten und ständig zu verbessern setzten wir Cookies. Die Verwendung von Cookies erfolgt in unserem berechtigten Interesse. Weitere Hinweise finden sie hier.
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzinformation

Zum Seitenanfang