share_teilenCreated with Sketch.
  • Allgemeine Anfrage
Die Keine Sorgen Telefon Hotline:
+43578910

Oder kontaktieren Sie uns über eines unserer Kontaktformulare:

Zum Formular

Kontakt

Hotline

So finden Sie uns

Schaden melden

Kunden Portal
Servicenavigation schließen
Oberösterreichische Versicherung
  • Kunden Portal
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Produkte (aktuell)
    Privatkunden

    Wohnen

    Unsere maßgeschneiderte Pakete rund um das Thema Wohnen

    Mobilität

    Kfz, Wohnwagen, E-Bike. Umfassender Schutz für Ihre Fahrzeuge

    Unfall

    Der Unfallversicherungsschutz für alle Lebenslagen

    Recht und Haftpflicht

    Zur Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen

    Vorsorge

    Unser Angebot für Ihre mittel- und langfristige Vorsorgeabsicherung

    Risiko

    Absicherung bei Berufsunfähigkeit, Ableben und Krankheit

    Keine Sorgen Schutzengel

    Wohnen, Digital, Unfall, Kfz

    Weitere Produkte und Kooperationen

    Jugendpakete, Reise, Ehrenamt, Familienkarte, Haftpflichtschutz für Mitglieder des OÖ Almvereins

    Unternehmen
    Unternehmen

    Gemeinde, Landwirtschaft, Verbände, Vereine, öffentliche Institutionen

    Produktübersicht
    Bequem online abschließen!
    Online-Produkte

    Musikinstrumenten-, Dauercamper- und Veranstalterhaftpflichtversicherung sowie Reisekasko und Schutzengel rasch, sicher und bequem von zuhause aus abschließen.

    Online Produkte
  • Keine Sorgen Check
  • Services (aktuell)
    Ich bin Kunde
    • Kundenportal
    • Keine Sorgen App
    • TopKunden
    • Schadenformular
    • Bankdaten ändern
    • Namens- und Adressänderung
    • Wetterwarn-Service
    Tools & Rechner
    • Keine Sorgen Check
    • Pensionsrechner
    • Kfz-Versicherungssteuerrechner
    • Bedarfsrechner Unfallversicherung
    • Bedarfsrechner Eigenheimversicherung
    • Bedarfsrechner Haushaltsversicherung
    Allgemeine Services
    • Formulare
    • Werteentwicklungen
    • Wissen
    • Grüne Karte
    • Spiele Seite
    • Beschwerden
    • Meldung von Verstößen
    • Bedingungen/Vertragsgrundlagen
    • Schadenprävention/Verhalten im Schadenfall
    • Kfz-Schadensbesichtigung
    • Kfz-Zulassung
    Keine Sorgen Blog

    Ihre Fragen - unsere Antworten

    Keine Sorgen Blog

Blockchain: Revolution für Versicherungen?

30.10.2018
Sicherheit
Blockchain - Revolution für Versicherungen Foto: whiteMocca/Shutterstock

Die Digitalisierung hat alle wirtschaftlichen Bereiche voll erfasst. Die Blockchain-Technologie ist dabei zu einem zentralen Schlagwort geworden. Unbestritten ist ihr Potenzial, Geschäftsabläufe effizienter, sicherer und günstiger zu gestalten. Erste Pilotprojekte sind bereits Realität. Kritiker sehen im aktuellen Blockchain-Hype die nächste Internet-Blase entstehen. Die hochriskanten Spekulationen mit noch wenig reglementierten „Kryptowährungen“ ― Stichwort Bitcoin ― sind weitere Kritikpunkte.

Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die Transaktionen ohne zentrale Kontrollinstanz ermöglicht. Alle beteiligten Parteien greifen dabei auf einen einheitlichen Datensatz zu. Eine private Blockchain ist dabei vergleichbar mit einem Internet, das von einem Unternehmen betrieben wird und bei dem der Zugang der Teilnehmer beschränkt werden kann. Im Hinblick auf die Digitalisierung von Prozessen geht diese Technologie deutlich weiter als konventionelle Softwarelösungen, da sie die gesamte Wertschöpfungskette erfasst.

Erste Anwendungsbeispiele in der Versicherungswirtschaft

Für die Versicherungswirtschaft ergeben sich durch die neue Technologie zahlreiche Möglichkeiten. Bisher hatte die Digitalisierung das Kundenerlebnis im Blick. Bestes Beispiel ist die App auf dem Smartphone.  Noch viel spannender für die Versicherungswirtschaft ist aber das so genannte  „Back-End“. Der Fokus liegt hier auf einfacheren Prozessen und sinkenden Kosten.

Ein vollautomatisch ausgeführter Versicherungsvertrag ist keine Utopie. Erste Pilotprojekte solcher „Smart Contracts“, etwa in Form einer Flugverspätungsversicherung gibt es bereits: Erreicht der Flieger den Flughafen zu spät oder wird der Flug gecancelt, wird diese Information vom Flughafen dokumentiert und an den Smart Contract des Kunden gemeldet. Ohne einer expliziten Schadenmeldung, setzen sich  die definierten Schadenabwicklungsprozesse in Gang. Die Entschädigung ist somit innerhalb weniger Minuten nach der Landung auf dem Konto. Ähnlich aufgebaute Ernteausfallversicherung bestehen ebenso bereits.

Denkbar für eine Blockchain-basierte Versicherungslösung ist jedes Risiko das im Leistungsfall zuverlässig digital dokumentiert ist. Die wachsende Vernetzung von Geräten - Stichwort "Internet der Dinge" - wird noch weitere  Anwendungsfälle ermöglichen, die heute noch nicht am Radar sind.

Im Vertrieb könnten einheitliche Datensätze Ineffizienzen in den Prozessen beheben und Vermittlern viel Zeit und administrativen Aufwand einsparen. Auch das Vertragsmanagement könnte mittels Blockchain automatisiert und dadurch transparenter werden.

Blockchain: Fazit

Experten sind sich einig: Die Technologie ist noch jung. Wofür sie künftig genutzt wird, muss sich erst herauskristallisieren. Sicher ist jedoch, dass sich auch die Rolle der Versicherer wandeln wird. Es wird noch Zeit brauchen bis praktische Anwendungen für den Versicherungskunden spürbar werden. Das Geschäftsmodell eines Versicherungsunternehmens wird aber auch durch die Blockchain-Technologie in absehbarer Zeit nicht verschwinden.

Jetzt teilen
Oberösterreichische Versicherung
Gruberstraße 32
, 4020 Linz
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Partner Login
  • © 2023 Oberösterreichische Versicherung AG
  • Impressum
  • Rechtsgrundlagen
  • Datenschutz

Um die Nutzung unserer Website funktional und attraktiv zu gestalten und ständig zu verbessern setzten wir Cookies. Die Verwendung von Cookies erfolgt in unserem berechtigten Interesse. Weitere Hinweise finden sie hier.
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzinformation

Zum Seitenanfang