share_teilenCreated with Sketch.
  • Allgemeine Anfrage
Die Keine Sorgen Telefon Hotline:
+43578910

Oder kontaktieren Sie uns über eines unserer Kontaktformulare:

Zum Formular

Kontakt

Hotline

So finden Sie uns

Schaden melden

Kunden Portal
Servicenavigation schließen
Oberösterreichische Versicherung
  • Kunden Portal
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Produkte (aktuell)
    Privatkunden

    Wohnen

    Unsere maßgeschneiderte Pakete rund um das Thema Wohnen

    Mobilität

    Kfz, Wohnwagen, E-Bike. Umfassender Schutz für Ihre Fahrzeuge

    Unfall

    Der Unfallversicherungsschutz für alle Lebenslagen

    Recht und Haftpflicht

    Zur Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen

    Vorsorge

    Unser Angebot für Ihre mittel- und langfristige Vorsorgeabsicherung

    Risiko

    Absicherung bei Berufsunfähigkeit, Ableben und Krankheit

    Keine Sorgen Schutzengel

    Wohnen, Digital, Unfall, Kfz

    Weitere Produkte und Kooperationen

    Jugendpakete, Reise, Ehrenamt, Familienkarte, Haftpflichtschutz für Mitglieder des OÖ Almvereins

    Unternehmen
    Unternehmen

    Gemeinde, Landwirtschaft, Verbände, Vereine, öffentliche Institutionen

    Produktübersicht
    Bequem online abschließen!
    Online-Produkte

    Musikinstrumenten-, Dauercamper- und Veranstalterhaftpflichtversicherung sowie Reisekasko und Schutzengel rasch, sicher und bequem von zuhause aus abschließen.

    Online Produkte
  • Keine Sorgen Check
  • Services (aktuell)
    Ich bin Kunde
    • Kundenportal
    • Keine Sorgen App
    • TopKunden
    • Schadenformular
    • Bankdaten ändern
    • Namens- und Adressänderung
    • Wetterwarn-Service
    Tools & Rechner
    • Keine Sorgen Check
    • Pensionsrechner
    • Kfz-Versicherungssteuerrechner
    • Bedarfsrechner Unfallversicherung
    • Bedarfsrechner Eigenheimversicherung
    • Bedarfsrechner Haushaltsversicherung
    Allgemeine Services
    • Formulare
    • Werteentwicklungen
    • Wissen
    • Grüne Karte
    • Spiele Seite
    • Beschwerden
    • Meldung von Verstößen
    • Bedingungen/Vertragsgrundlagen
    • Schadenprävention/Verhalten im Schadenfall
    • Kfz-Schadensbesichtigung
    • Kfz-Zulassung
    Keine Sorgen Blog

    Ihre Fragen - unsere Antworten

    Keine Sorgen Blog

Mopedführerschein: So kommst du zu deinem Schein

21.03.2023
Fahren & Reisen
Fotocredit: Aleksandar Malivuk/Shutterstock.com Foto: Aleksandar Malivuk/Shutterstock.com

Wer mit einem Moped unterwegs sein will, muss den Mopedführerschein (Klasse AM) machen. So will es das Gesetz. Wir sagen dir, was es für deinen Mopedführerschein braucht

Per Gesetz ist ein Moped ein Motorfahrrad mit bis zu 50 ccm Hubraum. Das Fahrzeug ist auf maximal 45 km/h zugelassen.

So alt musst du sein

Um mit deinem Mopedführerschein starten zu können, musst du mindestens 15 Jahre alt sein. Den Ausbildungskurs für die Klasse AM kannst du bereits zwei Monate vor deinem 15. Geburtstag beginnen. Nimm bei der Anmeldung bitte einen Lichtbildausweis bzw. deinen Reisepass sowie ein Passfoto mit. Bist du unter 16 Jahre brauchst du außerdem eine Einwilligungserklärung deiner Eltern. Bist du 20 Jahre oder älter brauchst du ein ärztliches Gutachten, um dich in einer Fahrschule für die Ausbildung anmelden zu können.

Das sieht der Ausbildungs-Plan vor

Zu absolvieren sind sechs Theoriestunden im Kurs einer Fahrschule deiner Wahl, mit abschließender Theorieprüfung. Zusätzlich sind sechs praktische Einheiten auf einem Übungsplatz abzulegen. Gegenüber deinem Fahrlehrer bzw. deiner Fahrlehrerin musst du zeigen, dass du dein Moped sicher beherrscht. Ist das geschafft, finden zwei Stunden Praxisschulung im Straßenverkehr statt. Unter §18 Führerscheingesetz (FSG) nachzulesen. Eine praktische Prüfung, ähnlich wie die Theorieprüfung, gibt es nicht.

Wer muss keinen Mopedführerschein machen?

Wer etwas wartet und gleich den Motorrad-, Pkw- oder Lkw-Führerschein macht, darf automatisch mit einem Moped fahren und muss nicht zusätzlich eine Lenkerberechtigung der Klasse AM erwerben. Besitzt du also bereits die Lenkerberechtigungen A1, A2, A, B, BE, C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE und F, ist die Ausbildung zum Mopedführerschein für dich hinfällig.

In den nächsten Beiträgen klären wir, ob du für dein Moped ein Taferl brauchst und ob du es verpflichtend versichern lassen musst. Du willst nicht länger auf die Beiträge warten oder hast jetzt schon Fragen zur Mopedversicherung? Dann schreib uns eine E-Mail an km@ooev.at oder melde dich gerne bei einem Berater bzw. einer Beraterin. Unser Kundenmanagement steht dir auch unter der Telefonnummer +43 5 7891-71710 (von Mo bis Do 07.30-16.30 Uhr, Fr von 07.30-13 Uhr) zur Verfügung. Wir melden uns bei dir!

Jetzt teilen
Oberösterreichische Versicherung
Gruberstraße 32
, 4020 Linz
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Partner Login
  • © 2023 Oberösterreichische Versicherung AG
  • Impressum
  • Rechtsgrundlagen
  • Datenschutz

Um die Nutzung unserer Website funktional und attraktiv zu gestalten und ständig zu verbessern setzten wir Cookies. Die Verwendung von Cookies erfolgt in unserem berechtigten Interesse. Weitere Hinweise finden sie hier.
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzinformation

Zum Seitenanfang