share_teilenCreated with Sketch.
  • Allgemeine Anfrage
Die Keine Sorgen Telefon Hotline:
+43578910

Oder kontaktieren Sie uns über eines unserer Kontaktformulare:

Zum Formular

Kontakt

Hotline

So finden Sie uns

Schaden melden

Kunden Portal
Servicenavigation schließen
Oberösterreichische Versicherung
  • Kunden Portal
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Produkte (aktuell)
    Privatkunden

    Wohnen

    Unsere maßgeschneiderte Pakete rund um das Thema Wohnen

    Mobilität

    Kfz, Wohnwagen, E-Bike. Umfassender Schutz für Ihre Fahrzeuge

    Unfall

    Der Unfallversicherungsschutz für alle Lebenslagen

    Recht und Haftpflicht

    Zur Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen

    Vorsorge

    Unser Angebot für Ihre mittel- und langfristige Vorsorgeabsicherung

    Risiko

    Absicherung bei Berufsunfähigkeit, Ableben und Krankheit

    Keine Sorgen Schutzengel

    Wohnen, Digital, Unfall, Kfz

    Weitere Produkte und Kooperationen

    Jugendpakete, Reise, Ehrenamt, Familienkarte, Haftpflichtschutz für Mitglieder des OÖ Almvereins

    Unternehmen
    Unternehmen

    Gemeinde, Landwirtschaft, Verbände, Vereine, öffentliche Institutionen

    Produktübersicht
    Bequem online abschließen!
    Online-Produkte

    Musikinstrumenten-, Dauercamper- und Veranstalterhaftpflichtversicherung sowie Reisekasko und Schutzengel rasch, sicher und bequem von zuhause aus abschließen.

    Online Produkte
  • Keine Sorgen Check
  • Services (aktuell)
    Ich bin Kunde
    • Kundenportal
    • Keine Sorgen App
    • TopKunden
    • Schadenformular
    • Bankdaten ändern
    • Namens- und Adressänderung
    • Wetterwarn-Service
    Tools & Rechner
    • Keine Sorgen Check
    • Pensionsrechner
    • Kfz-Versicherungssteuerrechner
    • Bedarfsrechner Unfallversicherung
    • Bedarfsrechner Eigenheimversicherung
    • Bedarfsrechner Haushaltsversicherung
    Allgemeine Services
    • Formulare
    • Werteentwicklungen
    • Wissen
    • Grüne Karte
    • Spiele Seite
    • Beschwerden
    • Meldung von Verstößen
    • Bedingungen/Vertragsgrundlagen
    • Schadenprävention/Verhalten im Schadenfall
    • Kfz-Schadensbesichtigung
    • Kfz-Zulassung
    Keine Sorgen Blog

    Ihre Fragen - unsere Antworten

    Keine Sorgen Blog

"Viele Firmen tabuisieren Cyber-Attacken einfach"

16.08.2022
Sicherheit
Foto: Rawpixel.com/Shutterstock

Florian Hütthaler ist Chef. Rund 350 Mitarbeiter sind in seinem Familienunternehmen in Schwanenstadt beschäftigt. Dass der fleischverarbeitende Betrieb einmal Cyber-Attacken ausgesetzt sein sollte, damit hatte bis zuletzt niemand gerechnet. Doch dann trat der Ernstfall ein.

„Wir hatten einen Datenverlust von fünf Tagen. Die rasche Erledigung verdanken wir einem externen Expertenteam aus Forensikern und IT-Beratern“, erzählt der 37-Jährige. „Leider tabuisieren viele betroffene Unternehmen Cyber-Attacken. Dabei ist es wichtig, darüber zu reden. Damit andere Betriebe davon lernen und sich mit dem Thema aktiv auseinandersetzen. Auch wenn das unangenehm ist“, so Hütthaler weiter.

Cyber-Attacke auf UnternehmenUnternehmer Florian Hütthaler ©OOEV

Fälschen von E-Mails, Diebstahl der Firmen-IP und  sensibler Geschäftsdaten – „Die Verbrecher geben keine  Verschnaufpause. Sie fordern rasch Geld, damit das Ganze  schnell aufhört“, weiß IT-Forensiker Jürgen Weiss.

 46.179 bekannte Fälle

Laut Statista wurden 2020 35.915 Fälle von Cyber Crime angezeigt. Das Jahr darauf waren es bereits 46.179 Fälle – alleine in Österreich. 100-prozentigen Schutz gibt es nicht – selbst mit dem besten Sicherheitssystem. Daher ist ein Notfallplan notwendig.

Notfallplan - Die Schritte

„Im ersten Schritt ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Dann heißt es Fakten sammeln und Optionen entwickeln. Das Risiko der Optionen einschätzen und sich für eine Option entscheiden und diese umsetzen. Im letzten Schritt prüft man die Wirksamkeit des Ganzen", erklärt der IT-Sicherheits-Profi.

Mitarbeiter informieren

Nach einer Cyber-Attacke ist auch die Kommunikation besonders wichtig. „Extern nicht kommunizieren – damit die Verhandlungsposition des Unternehmens nicht gefährdet wird. Intern aber bitte unbedingt die Mitarbeiter und Partner einweihen, um Unsicherheiten entgegenzusteuern“, rät Weiss.

Cyber-Attacke auf Unternehmen 2IT-Sicherheits-Experte Jürgen Weiss ©OOEV

IT-Sicherheits-Experte Jürgen Weiss ©OOEV

Tipp für den Worst-Case

Eine Cyberversicherung kann keinen Hackerangriff abwehren, aber  zumindest den Schaden minimieren. Denn vielen Chefs ist nicht  bewusst, dass sie bei einem Schaden Haftung übernehmen  müssen, wenn die IT den Anforderungen des Unternehmens nicht  entspricht. Die Assistanceleistungen und das daran geknüpfte Expertennetzwerk sorgt dafür, dass bereits im Vorfeld Sicherheitslücken erkannt werden und im Fall von Cyber-Attacken rasch fachkundige Hilfe kommt.

Eine gute Cyberversicherung kommt außerdem für den Eigenschaden auf und haftet auch gegenüber Dritten, wie Kunden oder Lieferanten. Und übernimmt die Kosten für die datenschutzrechtlich verpflichtende Meldung des Data Breach gegenüber der Datenschutzbehörde.

Jetzt teilen
Oberösterreichische Versicherung
Gruberstraße 32
, 4020 Linz
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Partner Login
  • © 2023 Oberösterreichische Versicherung AG
  • Impressum
  • Rechtsgrundlagen
  • Datenschutz

Um die Nutzung unserer Website funktional und attraktiv zu gestalten und ständig zu verbessern setzten wir Cookies. Die Verwendung von Cookies erfolgt in unserem berechtigten Interesse. Weitere Hinweise finden sie hier.
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzinformation

Zum Seitenanfang