share_teilenCreated with Sketch.
  • Allgemeine Anfrage
Die Keine Sorgen Telefon Hotline:
+43578910

Oder kontaktieren Sie uns über eines unserer Kontaktformulare:

Zum Formular

Kontakt

Hotline

So finden Sie uns

Schaden melden

Kunden Portal
Servicenavigation schließen
Oberösterreichische Versicherung
  • Kunden Portal
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Produkte (aktuell)
    Privatkunden

    Wohnen

    Unsere maßgeschneiderte Pakete rund um das Thema Wohnen

    Mobilität

    Kfz, Wohnwagen, E-Bike. Umfassender Schutz für Ihre Fahrzeuge

    Unfall

    Der Unfallversicherungsschutz für alle Lebenslagen

    Recht und Haftpflicht

    Zur Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen

    Vorsorge

    Unser Angebot für Ihre mittel- und langfristige Vorsorgeabsicherung

    Risiko

    Absicherung bei Berufsunfähigkeit, Ableben und Krankheit

    Keine Sorgen Schutzengel

    Wohnen, Digital, Unfall, Kfz

    Weitere Produkte und Kooperationen

    Jugendpakete, Reise, Ehrenamt, Familienkarte, Haftpflichtschutz für Mitglieder des OÖ Almvereins

    Unternehmen
    Unternehmen

    Gemeinde, Landwirtschaft, Verbände, Vereine, öffentliche Institutionen

    Produktübersicht
    Bequem online abschließen!
    Online-Produkte

    Musikinstrumenten-, Dauercamper- und Veranstalterhaftpflichtversicherung sowie Reisekasko und Schutzengel rasch, sicher und bequem von zuhause aus abschließen.

    Online Produkte
  • Keine Sorgen Check
  • Services (aktuell)
    Ich bin Kunde
    • Kundenportal
    • Keine Sorgen App
    • TopKunden
    • Schadenformular
    • Bankdaten ändern
    • Namens- und Adressänderung
    • Wetterwarn-Service
    Tools & Rechner
    • Keine Sorgen Check
    • Pensionsrechner
    • Kfz-Versicherungssteuerrechner
    • Bedarfsrechner Unfallversicherung
    • Bedarfsrechner Eigenheimversicherung
    • Bedarfsrechner Haushaltsversicherung
    Allgemeine Services
    • Formulare
    • Werteentwicklungen
    • Wissen
    • Grüne Karte
    • Spiele Seite
    • Beschwerden
    • Meldung von Verstößen
    • Bedingungen/Vertragsgrundlagen
    • Schadenprävention/Verhalten im Schadenfall
    • Kfz-Schadensbesichtigung
    • Kfz-Zulassung
    Keine Sorgen Blog

    Ihre Fragen - unsere Antworten

    Keine Sorgen Blog
alle Kategorien
  • Versicherungslexikon (2)
  • Gesundheit & Vorsorge (33)
  • Sicherheit (31)
  • Fahren & Reisen (54)
  • Inside (13)
  • Wohnen & Recht (29)

Warum eine private Haftpflichtversicherung bei Kindern viel wert ist

26.08.2014
Gesundheit & Vorsorge

Mit Kindern geht das Leben rund – lustig, laut, immer was los. Kleinere und größere Missgeschicke stehen auf der Tagesordnung, die hoffentlich immer gut ausgehen, aber finanziell manchmal doch auch wehtun können. Wenn zum Beispiel beim Spielen die gute Vase der Tante kaputt geht, die Designercouch des besten Freundes ein großer Schokofleck ziert oder das Auto des Nachbarn eine Schramme abkriegt, weil sich der Roller nicht rechtzeitig abbremsen ließ. Alles schon erlebt! Eine private Haftpflichtversicherung bei Kindern ist da sehr viel wert!

Aufsichtspflicht – was heißt das?

Eltern sorgen dafür, dass es dem Kind gut geht, sich ein Kind gut entwickeln kann, aber auch dass es keinen Schaden an fremden Personen oder Sachen anrichtet. Für Eltern besteht grundsätzlich eine Aufsichtspflicht gegenüber ihren Kindern. Die Intensität richtet sich nach den Umständen des Einzelfalles, dem Alter und der Entwicklung des Kindes. Die Aufsichtspflicht kann von den Eltern aber auch an andere übertragen werden, an Großeltern, sonstige Verwandte, Freunde, Nachbarn, Babysitter etc.

Hat man für ein Kind die Aufsichtspflicht übernommen und wird diese Aufsichtspflicht verletzt, kann man für den vom Kind verursachten Schaden unter Umständen zivil- oder strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.

Wann haftet die Aufsichtsperson?

Das Ausmaß der Aufsichtspflicht hängt vor allem mit dem Alter und der Entwicklung des Kindes zusammen. Ein Kleinkind ist anders zu behandeln als Jugendliche, die die Tragweite ihrer Handlungen anders einschätzen können. So darf ein Kleinkind beim Spielen im Garten natürlich nicht unbeaufsichtigt sein, während 10-jährige auch schon alleine auf den bekannten Spielplatz gehen können. Auch die individuelle Situation ist miteinzubeziehen, denn es macht einen Unterschied, ob eine Umgebung oder eine Tätigkeit für ein Kind völlig neu oder schon bekannt und oft eingeübt ist.

Wie kann man sich vor den möglichen finanziellen Schadenersatzansprüchen schützen?

Grundsätzlich übernimmt die private Haftpflichtversicherung berechtigte Schadenersatzverpflichtungen bzw. wehrt ungerechtfertigte Ansprüche ab, die aus einer Verletzung der Aufsichtspflicht resultieren sofern das Schadenereignis der Gefahr des täglichen Lebens entspringt.

Die Privathaftpflicht ist üblicherweise in der Haushaltsversicherung (Haushaltsversicherung Daheim) miteingeschlossen, kann aber auch alleine abgeschlossen werden. Bei der Oberösterreichischen Versicherung schützt die private Haftpflichtversicherung den Versicherungsnehmer, den im gemeinsamen Haushalt lebenden Ehegatten bzw. Lebensgefährten sowie die minderjährigen Kinder. Die Kinder bleiben darüber hinaus bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres mitversichert, solange sie über keinen eigenen Haushalt und kein regelmäßiges Einkommen verfügen.

Nicht nur mit Kindern: Eine private Haftpflichtversicherung gehört zur persönlichen Grundabsicherung dazu!

Jetzt teilen
Oberösterreichische Versicherung
Gruberstraße 32
, 4020 Linz
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Partner Login
  • © 2023 Oberösterreichische Versicherung AG
  • Impressum
  • Rechtsgrundlagen
  • Datenschutz

Um die Nutzung unserer Website funktional und attraktiv zu gestalten und ständig zu verbessern setzten wir Cookies. Die Verwendung von Cookies erfolgt in unserem berechtigten Interesse. Weitere Hinweise finden sie hier.
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzinformation

Zum Seitenanfang