
Keine Sorgen, Sicherheit
Rechtsschutzversicherung ImRecht
Gut zu wissen*
|
|
|
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 bis zu vier Mal jährlich 2 ab einem Streitwert über EUR 150,–
Die Rechtsschutzversicherung ImRecht Privat sorgt für die Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen und übernimmt dabei die entstehenden Kosten bis zur Höhe der Versicherungssumme. Also zum Beispiel:
- Kosten für Rechtsanwälte oder Notare
- Gerichtskosten
- Zeugengebühren
- Kosten der vom Gericht bestellten Sachverständigen
- Prozesskosten Ihres Gegners, sofern Sie zu deren Ersatz verurteilt werden
In Single-Tarifen:
- der Versicherungsnehmer
In Partner- oder Familientarifen:
- der Versicherungsnehmer
- der in häuslicher Gemeinschaft lebende Ehegatten, eingetragene Partner oder Lebensgefährte sowie
- Ihre minderjährigen Kinder. Die Kinder bleiben längstens bis zum 25. Geburtstag mitversichert, sofern sie in Österreich eine Ausbildung oder Lehre absolvieren oder den Präsenz- bzw. Zivildienst ableisten.
Bitte beachten Sie:
Im Fahrzeugrechtsschutz sowie im Grundstückseigentum- und Mietrechtsschutz sind Kinder nicht mitversichert!
Bei folgenden Bausteinen besteht Versicherungsschutz in Europa im geografischen Sinn, den außereuropäischen Mittelmeeranrainerstaaten sowie auf den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren:
- Fahrzeug- und Lenker-Rechtsschutz
- Schadenersatz- und Straf-Rechtsschutz
- Arbeitsgerichts-Rechtsschutz
- Sozialversicherungs-Rechtsschutz
- Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz
Der Baustein Auslandsreise-Rechtschutz gilt weltweit, sofern die Wahrnehmung der rechtlichen Interessen in Europa im geografischen Sinn, den außereuropäischen Mittelmeeranrainerstaaten oder auf den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren erfolgt. In den übrigen Bausteinen besteht Versicherungsschutz nur in Österreich.
|
Sie erleiden als Radfahrer unverschuldet einen Unfall und wollen Ihren Schaden geltend machen. |
|
Nach einem schweren Arbeitsunfall wird gegen Sie Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet. |
|
Sie wollen sich über die Möglichkeiten, z. B. ein Testament zu machen, bei einem Anwalt informieren. |
|
Sie haben einen 3D-fähigen Fernseher bestellt – das gelieferte Gerät beherrscht jedoch diese Funktion nicht. |
|
Ihre private Krankenversicherung (Zusatzversicherung) weigert sich eine vereinbarte Leistung zu übernehmen. |
|
Ohne Ihr Zutun gelangen Ihre Daten an eine Werbeorganisation, die Sie mit Anrufen belästigt. Der beauftragte Anwalt sorgt für die Löschung Ihrer Daten. |
|
Sie werden als Fußgänger von einem Radfahrer niedergestoßen und brechen sich dabei mehrere Knochen. Da der Radfahrer mittellos ist, zahlt Ihr Versicherer das gerichtlich zugesprochene Schmerzensgeld. |
|
Der Sozialversicherungsträger erkennt ihren Arbeitsunfall nicht als solchen an. |
|
Sie wollen eine ungerechtfertigte Entlassung vor Gericht bekämpfen. |
|
Sie werden beschuldigt, vorsätzlich eine Urkunde gefälscht zu haben. Nach Einschreiten Ihres Anwalts erreichen Sie eine endgültige Einstellung des Gerichtsverfahrens. |
|
Die im Urlaub gekaufte Handtasche wurde bei der Einfuhr nicht verzollt. Ihr Anwalt stellt klar, dass der Strafbescheid irrtümlich ausgestellt wurde. |
|
Sie werden von einer unerwünschten Person ständig mit Telefonanrufen und E-Mails belästigt und wollen dagegen eine einstweilige Verfügung erwirken. |
|
Ihr Unfallgegner verletzt Ihren Vorrang, wendet jedoch ein, dass Sie zu schnell gefahren sind. |
|
Im Spanien-Urlaub werden Sie bei der Fahrt mit Ihrem Mietwagen in einen Verkehrsunfall verwickelt. |
|
Sie sind in Amerika auf Ski-Urlaub. Ein französischer Skifahrer fährt Sie um und sie sich brechen sich den Arm. Sie wollen Schmerzengeld. |
Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete | Ihr Nachbar fällt widerrechtlich einen Baum auf ihrem Grundstück. |
|
Sie haben für Ihren schwer kranken Vater Pflegegeld der Stufe 3 beantragt. Im zugesandten Bescheid steht jedoch, dass er nur Anspruch nach Pflegestufe 2 hat. |
*Diese Informationen sind nicht abschließend. Der vollständige Vertragsinhalt ergibt sich aus der Polizze sowie den darin angeführten Versicherungsbedingungen und Klauseln. Die Bedingungen (ARB) finden Sie über unsere Bedingungssuche.