
Keine Sorgen, Freizeit
Unfallversicherung ZumGlück
Gut zu wissen*
Welche Deckungen und Produktbausteine können versichert werden?
Dauerinvalidität:
- Einmalige Kapitalleistung bei bleibenden Unfallfolgen, z. B. für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung oder die Adaptierung des Autos
Unfallrente:
- Damit Sie in finanzieller Hinsicht Ihren Lebensstandard halten können
- Leistung bereits ab 35 % Dauerinvalidität
Unfalltod:
- Zur Absicherung der Hinterbliebenen
Unfallkosten:
- z.B. Heilbehelfe, erstmaliger Zahnersatz
- Kosten für: Therapien, Privat- und Wahlärzte, Rückholung
und Bergung, kosmetische Operationen - Begleitkosten für mitversicherte Kinder
Bergungskosten:
- Such- und Bergungskosten inkl. Hubschrauberbergung
Sportpakete:
- Absicherung für gefährliche Sportarten
Zusätzliche Deckungen:
- Knochenbruchpauschale einmalig EUR 500,–
- Spitalgeld
- Taggeld
- Schmerzensgeld
Welche Deckungen sind prämienfrei mitversichert?
- Urlaubsklausel: Deckung bei der nicht regelmäßigen Ausübung gefährlicher Sportarten im Urlaub, bei Reisen oder Vereins-/Betriebsausflügen
- Unfälle infolge von Bewusstseinsstörungen (ausgenommen durch Alkohol, Suchtgifte oder Medikamente): z. B. Sturz infolge Kreislaufschwäche
- Impffolgeschäden durch Schutzimpfungen
- Unfälle infolge von Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Unfälle beim Klettern bis Schwierigkeitsgrad 6
- Unfälle beim Tauchen bis 40 m Tiefe
- Neugeborene Kinder im 1. Lebensjahr
- Jugendunfall: Umfassender Unfallschutz für alle bis zum 25. Geburtstag – prämienfreier Schutz während des Grundwehr- oder Zivildienstes inklusive.
- Einzelunfall: Die individuelle Unfallvorsorge für Einzelpersonen gegen die finanziellen Folgen bei Berufs- und Freizeitunfällen.
- Partnerunfall: Die günstige Variante für Ehepartner und Lebensgemeinschaften mit voller Versicherungsleistung für beide Versicherte.
- Familienunfall/Single & Kind: Die Unfallvorsorge für die ganze Familie oder Alleinerzieher. Kinder sind automatisch mitversichert – ohne Zusatzprämie.
Je schwerer die Invalidität, desto höher sind meist die finanziellen Belastungen. Daher hat unsere Unfallversicherung eine leistungsstarke 500-%-Progression. Damit steigt die Leistung, abhängig vom Invaliditätsgrad, auf bis zu 500 % der Versicherungssumme. Übrigens, bei unserer Premium-Variante erhalten Sie bereits ab 25 % Invalidität deutlich mehr Leistung.
Beispiel: Versicherungssumme EUR 100.000,–
Dauerinvalidität | 10 % | 25 % | 50 % | 75 % | 100 % |
---|---|---|---|---|---|
Variante Plus | 10.000,– | 25.000,– | 75.000,– | 175.000,– | 500.000,– |
Variante Premium | 10.000,– | 50.000,– | 150.000,– | 375.000,– | 500.000,– |
Was bedeutet Invalidität?
Invalidität bedeutet, dass Sie nach einem Unfall dauerhaft in Ihrer körperlichen oder geistigen Funktionsfähigkeit beeinträchtigt sind. Der Grad dieser Einschränkung wird mittels medizinischem Gutachten festgestellt.
Ob ein Unfall eine Dauerinvalidität zur Folge hat, kann erst nach Ablauf eines Jahres von einem medizinischen Sachverständigen festgestellt werden. Bei bestimmten Verletzungen entfällt bei uns diese Wartezeit – Sie erhalten sofort den dafür vorgesehenen Teil der Versicherungssumme ausbezahlt.
- Bei mehreren Verletzungen an verschiedenen Körperteilen werden die jeweiligen Sofortleistungsbeträge zusammengerechnet.
- Bei mehreren Verletzungen an einem Körperteil wird die Sofortleistung für die am höchsten bewertete Verletzung ausbezahlt.
Garantierte Sofortleistung bei Dauerinvalidität: Versicherungssumme EUR 100.000,–
Bruch (Fraktur) im | Leistung in % | Leistung in EUR |
---|---|---|
Kniegelenk (z. B. Kniescheibe) | 4,0 | 4.000,– |
Ellbogengelenk | 3,5 | 3.500,– |
Schultergelenk (z. B. Oberarmkopfbruch) | 3,0 | 3.000,– |
Hüftgelenk (z. B. Schenkelhalsbruch) | 3,0 | 3.000,– |
Innen- oder Außenknöchel | 3,0 | 3.000,– |
Handgelenk | 3,0 | 3.000,– |
Vollständiger Riss oder Durchtrennung | Leistung in % | Leistung in EUR |
---|---|---|
Kreuzband im Knie | 3,5 | 3.500,– |
Seitenband im Knie | 1,5 | 1.500,– |
Meniskus | 2,0 | 2.000,– |
Band im Fuß- oder Sprunggelenk | 2,0 | 2.000,– |
Sie sind Hobby- oder Amateursportler und wollen eine spezielle Sportart mitversichern? Dann wählen Sie eines unserer Sportpakete. Sie erweitern damit den bestehenden Unfallschutz und sind auch bei risikoreichen Freizeit-Aktivitäten bestmöglich abgesichert.
Sportpaket 1 |
---|
Canyoning: inkl. Teilnahme an Wettbewerben und Training |
Kampfsport: ausschließlich Leicht- und Semikontakt inkl. Wettkämpfe (z. B. Aikido, Jiu-Jitsu, Judo, Krav Maga, Thai Chi, u.a.) |
Kitesurfen: inkl. Teilnahme an Wettbewerben und Training |
Klettersteige: bis Schwierigkeitsgrad E |
Rafting: inkl. Teilnahme an Wettbewerben und Training |
Skirennen: Alpin und nordisch auf Landesebene (Landescup), ausgenommen Personen im ÖSV-Kader |
Sportpaket 2 |
---|
Alle Sportarten aus Sportpaket 1 |
Freies Fahren auf Rennstrecken, die nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassen sind – nur mit behördlich zugelassenen Kraftfahrzeugen und Motorrädern, keine Rennen oder Training. |
Klettern outdoor bis Schwierigkeitsgrad 8 UIAA (ausgenommen Eisklettern) |
Motocross freizeitmäßig: ausgenommen Wettbewerbe und Training |
Mountainbike-Downhill: ausgenommen Wettbewerbe und Training |
Wildwassersport: ab Schwierigkeitsgrad WW IV ausgenommen Wettbewerbe und Training |
Als erwerbstätige Person sind Sie in Österreich zwar über die gesetzliche Sozialversicherung unfallversichert. Der Schutz beschränkt sich jedoch auf
- Arbeitsunfälle
- Unfälle, die am direkten Weg zwischen Arbeitsstelle und Wohnort passieren
- bestimmte Krankheiten, die durch die Ausübung Ihrer Arbeit entstehen
Freizeitunfälle sind jedoch nicht gedeckt. Bei Unfällen in der Freizeit, im Haushalt, beim Sport oder im Urlaub werden meist nur die medizinischen Behandlungskosten übernommen. Vor finanziellen Einbußen und Folgekosten bei bleibenden oder vorübergehenden Beeinträchtigungen sind sie allerdings nicht geschützt.
Kindergartenkinder, Schüler und Studenten sind ebenfalls nur am direkten Weg zur Ausbildungsstätte und zurück bzw. für die Zeit, die sie dort verbringen, gegen Unfallfolgen abgesichert. Während der Schulferien, in der Freizeit und an Wochenenden sind sie nur gesetzlich krankenversichert.
Erwerbslose und Kleinkinder bis zum verpflichtenden Kindergartenjahr haben in der Regel keinen Leistungsanspruch aus der gesetzlichen Unfallversicherung.
Mit unserer Unfallversicherung ZumGlück schließen Sie diese Lücken im Versicherungsschutz.
Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.
Darüber hinaus gelten auch folgende Ereignisse als Unfall:
- Verrenkungen von Gliedern
- Zerrungen und Zerreißungen von an Gliedmaßen und Wirbelsäule befindlichen Muskeln, Sehnen, Bändern und Kapseln sowie Meniskusverletzungen
- Kinderlähmung
- Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) und Borreliose
- Wundstarrkrampf und Tollwut
Bitte beachten Sie: Nach und nach auftretende Abnutzungserscheinungen sowie alle weiteren Erkrankungen fallen nicht unter den Unfall-Begriff.
Die Gliedertaxe hilft bei der Beurteilung einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung nach einem Unfall. Jedem Bereich des Körpers wird dabei ein Invaliditätsgrad in Prozent zugeordnet. Mit Hilfe des Prozentsatzes berechnen wir die Höhe der einmaligen Invaliditätsleistung.
Invaliditätsgrade bei völligem Verlust oder völliger Funktionsunfähigkeit ...
Gliedertaxe | |||||
---|---|---|---|---|---|
der Sehkraft beider Augen: | 100 % | des Geruch-/Geschmacksinnes: | 10 % | eines Zeigefingers: | 10 % |
der Sehkraft eines Auges: | 40 % | einer Niere: | 20 % | eines anderen Fingers: | 5 % |
des Gehörs beider Ohren: | 70 % | der Milz: | 10 % | eines Beines: | 70 % |
des Gehörs eines Ohres: | 20 % | eines Armes: | 70 % | einer großen Zehe: | 5 % |
der Stimme: | 40 % | eines Daumens: | 20 % | einer anderen Zehe: | 2 % |
*Diese Informationen sind nicht abschließend. Der vollständige Vertragsinhalt ergibt sich aus der Polizze sowie den darin angeführten Versicherungsbedingungen und Klauseln. Die Bedingungen (AUVB) finden Sie über unsere Bedingungssuche.