
bei Cyber-, Datenschutz- oder IT-Problemen
Woraus besteht unser IT-Sicherheitspaket?
- Cyber-Versicherung
Diese bietet umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen einer Cyber-Attacke – individuell an Ihr Unternehmen angepasst.
- Keine Sorgen Schutzengel – 24/7-Support bei IT-Fragen oder im Cyber-Notfall
Die Spezialisten in der Notrufzentrale sind Ihre erste Anlaufstelle nach einem Cyber-Angriff oder bei IT-Problemen. - IT-Sicherheits-Check inkl. Präventionsmaßnahmen (optional)
Wir prüfen Ihre IT-Sicherheit punktuell auf offensichtliche Schwachstellen, erkennen damit mögliche Angriffspunkte und helfen Ihnen diese zu schließen.
Details zum Produkt*
100%-igen Schutz gibt es nicht. Aber Keine Sorgen: Sollte es trotz aller Vorkehrungen zu einem Cyber-Angriff oder einer Datenschutzverletzung kommen, bietet die inkludierte Cyber-Versicherung finanziellen Schutz.
Diese deckt nicht nur Schäden in Ihrem Unternehmen, sondern auch Schäden bei Dritten, für die Ihr Unternehmen gesetzlich haftet. Die Cyber-Versicherung kann auf Wunsch erweitert und an Ihr Unternehmen angepasst werden.
- eines Cyber-Angriffes
- eines unberechtigten Zugriffs (z. B. eines Mitarbeiters) oder
- einer Datenschutzverletzung
Was ist versichert?
Versichert sind reine Vermögensschäden aufgrund
Mögliche Versicherungssummen:
- EUR 100.000,–
- EUR 250.000,–
- EUR 500.000,–
- EUR 1.000.000,–
Fixer Selbstbehalt (gilt nur für die Cyber-Versicherung):
- Wahlweise: EUR 1.000,–, EUR 2.000,–, EUR 5.000,– oder EUR 10.000,–
Im Basisschutz dabei: | |
---|---|
Forensik- und Schadenfeststellungkosten | ✓ |
Datenwiederherstellungskosten inkl. Entfernung der Schadsoftware | ✓ |
Call-Center-Kosten nach einer Datenschutzverletzung | ✓ |
Benachrichtigungskosten nach einer Datenschutzverletzung | ✓ |
Erfüllung berechtigter und Abwehr unberechtigter Schadenersatzforderungen Dritter | ✓ |
Erfüllung von Schadenersatzverpflichtungen wegen einer Verletzung des Persönlichkeitsrechts, einer Namensrechtsverletzung oder Urheber- und Markenrechtsverletzung | ✓ |
Optionale Erweiterungen: | |
---|---|
Betriebsunterbrechung mit Selbstbehalt | ⃘ |
Kosten für die Einschaltung eines Krisenmanagement oder PR-Beraters zur Wiederherstellung der öffentlichen Reputation | ⃘ |
Vertragsstrafen wegen einer Verletzung des Payment Card Industry (PCI) Datensicherheitsstandards | ⃘ |
Vertragliche Schadenersatzansprüche | ⃘ |
Erklärung: ✓ = mitversichert; ⃘ = optional
IT-Probleme oder Cyber-Angriffe halten sich nicht an Geschäftszeiten. Sie passieren auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Wenn es plötzlich zu Ausfällen kommt, ist rasche Hilfe gefragt.
Keine Sorgen, die Mitarbeiter in der Notfallzentrale sind rund um die Uhr für Sie da. Sie kümmern sich sofort um Ihr IT-Problem und veranlassen alles Nötige – und das nicht nur bei oder nach einer Cyber-Attacke. Das spart Zeit, Geld und schont Ihre Nerven.
Die IT-Spezialisten helfen und beraten** z. B. bei | |
---|---|
der Umsetzung der Verbesserungsmöglichkeiten aus dem IT-Basis Scan | ✓ |
alltäglichen Problemen mit Ihrer KMU-typischen Hard- und Software (First-Level-Support) | ✓ |
der Installation und Wartung von Hard- und Software | ✓ |
Problemen mit Ihrem Internetzugang | ✓ |
der Prüfung Ihrer Website z. B. auf Rechtskonformität oder Barrierefreiheit | ✓ |
Cyber-Crime, z. B. Phishing, Identitätsdiebstahl oder Cyber-Mobbing | ✓ |
der Organisation einer kostenlosen Rechtsberatung bei Cyber-Crime (max. 1 h pro Kalenderjahr) | ✓ |
der Organisation aller nötigen Maßnahmen im Falle einer Cyber-Attacke | ✓ |
** Aufzählung nicht vollständig. Bitte beachten Sie die Bedingungen für den Keine Sorgen Schutzengel
Die Hilfe unserer Notfallzentrale erfolgt dabei:
- Per Telefon: +43 800 2039390
- Per Fernwartung: Um das Problem zu lösen, verbindet sich der IT-Spezialist mit Ihrer Hardware (PC, Laptop, Smartphone) – natürlich nur mit Ihrem Einverständnis.
- Vor Ort: In seltenen Fällen oder nach einem Cyber-Angriff kann es sein, dass ein Spezialist in Ihr Unternehmen kommen muss. Auf Wunsch wird dieser von der Notrufzentrale organisiert
Cyber-Risiken zu erkennen wird immer schwieriger. Nicht nur die Anzahl und die Art von Cyber-Angriffen steigt ständig, sondern auch die Professionalität der Angreifer. Doch viele Sicherheitslücken können vorab durch kleine Maßnahmen geschlossen werden.
Mit unserem IT-Sicherheits-Check prüfen wir punktuell Ihre IT-Sicherheit auf offensichtliche Schwachstellen, erkennen damit mögliche Angriffspunkte und helfen Ihnen diese zu schließen. Zusätzlich durchforsten wir das World Wide Web und das Darknet auf Hinweise, ob Cyber-Angriffe auf Ihr Unternehmen geplant sind. Selbstverständlich wird bei jeglichen Prozessen die Anonymität Ihres Unternehmens gewahrt.
Der IT-Sicherheits-Check prüft:
Ihr E-Mail:
- Wie sicher ist Ihr beruflicher E-Mail-Account?
- Gibt es Schutz gegen Phishing (Ausspähen von Daten und Passwörtern)?
Ihre Website:
- Können Besucher Ihrer Website einfach „gekapert“ und z. B auf andere Websites weitergeleitet werden?
- Können Seiten-Inhalte so verändert werden, dass sie zu Schäden bei Dritten führen könnten?
Darknet:
- Gibt es bereits verdächtige Angriffsmuster auf Ihr Unternehmen?
- Gibt es Hinweise (z. B. E-Mail-/Passwortlisten), die auf einen bereits erfolgten Angriff hindeuten?
Attack-Surface – Angriffspunkte Ihrer IT-Ausstattung:
- Gibt es z. B. offene Ports oder veraltete Zertifikate, die einen Angriff auf Ihren Computer, Ihr System oder Ihr Netzwerk ermöglichen?
*Diese Informationen sind nicht abschließend. Der vollständige Vertragsinhalt ergibt sich aus der Polizze sowie den darin angeführten Versicherungsbedingungen und Klauseln. Die Bedingungen (ABC, KSIT) finden Sie über unsere Bedingungssuche.
So hilft das Keine Sorgen IT-Sicherheitspaket**
Ein Mitarbeiter öffnete eine E-Mail, welche mit einer Schadsoftware infiziert war. Alle Daten des Unternehmens wurden verschlüsselt. Völlig verzweifelt meldete er den Vorfall seinen Vorgesetzten, der sofort unsere 24/7-Notfallnummer wählte.
Auswirkungen
- Die Angestellten konnten nicht mehr auf Dateien zugreifen. Die Weiterarbeit war nur sehr eingeschränkt möglich. Aufträge wurden zum Teil nicht erfüllt. Umsatzeinbußen waren die Folge.
- Viele Daten wurden nicht nur verschlüsselt, sondern auch beschädigt. Die Daten-Wiederherstellung war sehr aufwendig.
- Erst zwei Wochen nach dem Angriff waren wieder alle Daten und Systeme nutzbar.
Leistungen des Keine Sorgen IT-Sicherheitspakets
- Unser IT-Support unterstützte das Unternehmen dabei, den Trojaner zu lokalisieren und zu entfernen.
- Ein Experte für Forensik und Datenrettung kümmerte sich um die aufwendige Daten-Wiederherstellung. Die Kosten in Höhe von knapp EUR 25.000,– wurden von uns übernommen.
- Die Kosten für die teilweise Betriebsunterbrechung (Zusatzbaustein) wurden ebenfalls erstattet. Nur der gewählte Selbstbehalt wurde abgezogen.
Ein Kunde eines Elektrounternehmens behauptete, dass durch dessen Webshop sein komplettes IT-System mit einem Virus infiziert wurde. Das bei uns versicherte Elektrounternehmen war sich keiner Schuld bewusst und meldete sich bei unserer 24/7-Notfallzentrale.
Auswirkungen
- Der Kunde stellte hohe Schadenersatzforderungen an das Unternehmen.
Leistungen des Keine Sorgen IT-Sicherheitspakets
- Unsere Notfallzentrale verständigte sofort einen IT-Forensiker. Dieser stellte fest, dass der Schaden tatsächlich durch den Webshop verursacht wurde.
- Die Schadsoftware wurde lokalisiert und sofort entfernt.
- Die Schadenersatzforderung sowie die Kosten für den Forensiker und den IT-Support wurden übernommen. Das Unternehmen musste nur den gewählten Selbstbehalt bezahlen.
Durch Manipulation des Kreditkarten-Terminals wurden Bankdaten von Hotelkunden gestohlen. Betroffene Kunden wendeten sich an ihre Kreditkartenfirma. Diese beschuldigte jedoch das Hotel die verpflichtenden Standards für Kreditkarten-Transaktionen – kurz PCI-Standards – nicht eingehalten zu haben. Der Hotelbesitzer bezweifelte sein Fehlverhalten und wendete sich an unsere 24/7-Notfallzentrale.
Auswirkungen
- Es drohte eine hohe Vertragsstrafe, da das Hotel zur Einhaltung der PCI-Standards verpflichtet ist.
- Die Kreditkartenfirma drohte außerdem, den Einsatz des Kreditkarten-Terminals im Hotel zu untersagen.
Leistungen des Keine Sorgen IT-Sicherheitspakets
- Ein IT-Forensiker stellte fest, dass die Daten aufgrund einer inaktiven Firewall des Hotels gestohlen werden konnten. Der Fehler wurde sofort behoben und Präventionsmaßnahmen aufgezeigt.
- Die Vertragsstrafe (Zusatzbaustein), Kosten für den Forensiker sowie den IT-Support wurden übernommen. Das Hotel musste nur für den Selbstbehalt aufkommen.
- Um den erlittenen Imageschaden kümmerte sich ein Krisenmanagement-Team (Zusatzbaustein).
Ein Unternehmen versendete per E-Mail ein Rundschreiben an seine Kunden. Mehrere Kunden meldeten sich wenig später und behaupteten, dass ihre Computer, Daten und Software durch den mitgesendeten Anhang beschädigt wurden. Das versicherte Unternehmen bestreitet den Fehler und wendete sich an unsere 24/7-Notfallzentrale.
Auswirkungen
- Kunden stellten hohe Schadenersatzforderungen an das Unternehmen.
Leistungen des Keine Sorgen IT-Sicherheitspakets
- Sofort wurde eine IT-Forensiker organisiert. Dieser bestätigte, dass die Schäden tatsächlich durch den E-Mail-Anhang verursacht wurden.
- Die Schadenersatzforderung sowie die Kosten für den Forensiker und den IT-Support wurden übernommen. Das Unternehmen musste nur den gewählten Selbstbehalt bezahlen.
Durch ein schwaches Passwort konnten die Patientendaten eines Arztes gestohlen werden. Als der Arzt den Hacker-Angriff bemerkte, meldete er sich bei unserer Notfallzentrale.
Auswirkungen
- Es drohten hohe Benachrichtigungskosten aufgrund der gesetzlichen Meldepflicht:
Betroffene Kunden mussten über die Datenschutzverletzung informiert werden. - Einige Patienten forderten Schadenersatz.
- Die Gefahr eines großen Imageschadens war groß.
Leistungen des Keine Sorgen IT-Sicherheitspakets
- Die Sicherheitslücke wurde sofort geschlossen sowie wichtige Präventionsmaßnahmen aufgezeigt.
- Mit Hilfe eines Krisenmanagement-Teams konnte der Imageschaden gering gehalten werden (Zusatzbaustein).
- Benachrichtigungskosten, Schadenersatzforderungen der Patienten sowie die Kosten für Forensiker und IT-Support wurden übernommen.
- Mit Ausnahme des Selbstbehaltes entstanden dem Arzt keine Kosten.
** Die angeführten Schadenbeispiele dienen der Veranschaulichung unseres Versicherungsproduktes und sind zur besseren Verständlichkeit unserer Versicherungsleistungen gekürzt und vereinfacht dargestellt. Der Versicherungsschutz unseres IT-Sicherheitspaketes ist in den Allgemeinen Bedingungen für die Cyberrisiko-Versicherung (ABC2019) abschließend geregelt. Die Bedingungen finden Sie über unsere Bedingungssuche. Deckungsansprüche aufgrund der Schadenbeispiele können nicht geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie zudem die Bedingungen für den Keine Sorgen Schutzengel (KSIT).