share_teilenCreated with Sketch.
  • Allgemeine Anfrage
Die Keine Sorgen Telefon Hotline:
+43578910

Oder kontaktieren Sie uns über eines unserer Kontaktformulare:

Zum Formular

Kontakt

Hotline

So finden Sie uns

Schaden melden

Kunden Portal
Servicenavigation schließen
Oberösterreichische Versicherung
  • Kunden Portal
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Produkte (aktuell)
    Privatkunden

    Wohnen

    Unsere maßgeschneiderte Pakete rund um das Thema Wohnen

    Mobilität

    Kfz, Wohnwagen, E-Bike. Umfassender Schutz für Ihre Fahrzeuge

    Unfall

    Der Unfallversicherungsschutz für alle Lebenslagen

    Recht und Haftpflicht

    Zur Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen

    Vorsorge

    Unser Angebot für Ihre mittel- und langfristige Vorsorgeabsicherung

    Risiko

    Absicherung bei Berufsunfähigkeit, Ableben und Krankheit

    Keine Sorgen Schutzengel

    Wohnen, Digital, Unfall, Kfz

    Weitere Produkte und Kooperationen

    Jugendpakete, Reise, Ehrenamt, Familienkarte, Haftpflichtschutz für Mitglieder des OÖ Almvereins

    Unternehmen
    Unternehmen

    Gemeinde, Landwirtschaft, Verbände, Vereine, öffentliche Institutionen

    Produktübersicht
    Bequem online abschließen!
    Online-Produkte

    Musikinstrumenten-, Dauercamper- und Veranstalterhaftpflichtversicherung sowie Reisekasko und Schutzengel rasch, sicher und bequem von zuhause aus abschließen.

    Online Produkte
  • Keine Sorgen Check
  • Services (aktuell)
    Ich bin Kunde
    • Kundenportal
    • Keine Sorgen App
    • TopKunden
    • Schadenformular
    • Bankdaten ändern
    • Namens- und Adressänderung
    • Wetterwarn-Service
    Tools & Rechner
    • Keine Sorgen Check
    • Pensionsrechner
    • Kfz-Versicherungssteuerrechner
    • Bedarfsrechner Unfallversicherung
    • Bedarfsrechner Eigenheimversicherung
    • Bedarfsrechner Haushaltsversicherung
    Allgemeine Services
    • Formulare
    • Werteentwicklungen
    • Wissen
    • Grüne Karte
    • Spiele Seite
    • Beschwerden
    • Meldung von Verstößen
    • Bedingungen/Vertragsgrundlagen
    • Schadenprävention/Verhalten im Schadenfall
    • Kfz-Schadensbesichtigung
    • Kfz-Zulassung
    Keine Sorgen Blog

    Ihre Fragen - unsere Antworten

    Keine Sorgen Blog

Heiße Öfen, coole Touren: sicheres Motorradfahren

29.05.2018
Fahren & Reisen
Foto: Audio und werbung/Shutterstock.com

Die warmen Temperaturen und die freien, verlängerten Wochenenden bieten sich für Ausfahrt mit dem Motorrad geradezu an. Was für ein sicheres Motorradfahren zu beachten ist fasst dieser Beitrag zusammen.

Seit Beginn des Jahres 2018 wurden auf Österreichs Straßen bereits mehr als 25 Motorradlenker bei Verkehrsunfällen getötet. Das ist die höchste Zahl seit dem Jahr 2007, berichten der Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Im Vergleich zu einem PKW-Lenker sehen sich Motorradfahrer mit einem zwölf Mal so hohem Unfallrisiko konfrontiert. Für ein sicheres Motorradfahren ist daher die erhöhte Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer notwendig.

Sicheres Motorradfahren nur mit Schutzkleidung und Training

Für ein sicheres Motorradfahren ist gut sitzende und robuste Schutzkleidung unerlässlich. Da Biker im Fall eines Unfalls ohne Knautschzone auskommen müssen, sollte eine zweite schützende Haut auch auf kurzen Strecken und bei sommerlichen Temperaturen selbstverständlich sein. Bei Helm, Motorrad-Jacke und Hose, am besten mit Protektoren auf keinen Fall sparen. Nur qualitativ hochwertige Ausrüstung hilft dabei, mögliche Unfallfolgen in Grenzen zu halten. Neben der passenden Ausrüstung, einem technisch einwandfreien Gefährt und passendem Versicherungsschutz sind auch regelmäßige Trainingseinheiten erforderlich, damit auch in Risikosituationen ein sicheres Motorradfahren gewährleistet ist.

Gegenseitige Rücksichtnahme wichtig

Für ein sicheres Motorradfahren bedarf es nicht nur einer erhöhten Wachsamkeit des Motorradfahrers selbst, sondern auch jener der anderen Verkehrsteilnehmer: Gerade im innerstädtischen Bereich verunglücken immer mehr Biker aufgrund von Unfällen mit Pkw- oder Lkw-Lenkern. Motorräder werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette immer wieder von größeren Fahrzeugen verdeckt. Auch sind sie in der Stadt seltener anzutreffen, sie werden deshalb oft nicht erwartet oder zu spät wahrgenommen.

Tipps für ein sicheres Motorradfahren

Eine robuste Schutzbekleidung steht an oberster Stelle! Im Falle eines Unfalles können sich Motorradfahrer im Gegensatz zu Autofahrern nicht auf eine Knautschzone verlassen.

  • Der Helm muss so fest sitzen, dass er nicht drückt.
  • Längere Touren erst absolvieren, wenn die Maschine auf Vordermann gebracht ist. Und: Den richtigen Umgang am Motorrad üben.
  • Achten Sie im Besonderen auf die Fahrbahnbeschaffenheit und etwaige Gefahrenquellen.
  • Passen Sie Ihr Fahrverhalten stets der Situation, dem Können und der Übung entsprechend an.
  • Halten Sie genügend Sicherheitsabstand und machen Sie sich sichtbar, damit Sie von anderen Fahrzeugen besser wahrgenommen werden.

Quelle: VVO/KfV

Jetzt teilen
Oberösterreichische Versicherung
Gruberstraße 32
, 4020 Linz
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Partner Login
  • © 2023 Oberösterreichische Versicherung AG
  • Impressum
  • Rechtsgrundlagen
  • Datenschutz

Um die Nutzung unserer Website funktional und attraktiv zu gestalten und ständig zu verbessern setzten wir Cookies. Die Verwendung von Cookies erfolgt in unserem berechtigten Interesse. Weitere Hinweise finden sie hier.
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzinformation

Zum Seitenanfang