
Keine Sorgen, Haftpflicht
Haftpflichtversicherung
Die Details zur Haftpflichtversicherung*
Welche Gefahren und Risiken unterscheiden wir?
- Privatbereich: Gefahren des täglichen Lebens einer Privatperson (z. B. als Fußgänger im Straßenverkehr, beim Freizeitsport, ...)
- Haus- und Grundbesitz: Gefahren aus dem Haus- und Grundbesitz (z. B. mangelhafte Schneeräumung, morsche Bäume, ...)
- Tierhaltung: Gefahren aus der Haltung eines Hundes, Pferdes, ...
- Wasserfahrzeuge: Gefahr aus der Haltung eines Bootes (Motor-, Segel-, Elektroboot)
- Veranstaltungen: Gefahren eines Veranstalters (z. B. Ball, Zeltfest, Maibaumfest, ...)
Die Details zu den einzelnen Produktvarianten finden Sie weiter unten.
Was ist vom Versicherungsschutz umfasst und welche Leistung wird im Schadenfall erbracht?
Die Haftpflichtversicherung schützt Ihr Vermögen gegen Schadenersatzansprüche Dritter. Fügen Sie jemandem einen Schaden zu (z.B. Körperverletzung, Sachbeschädigung), müssen Sie unter bestimmten Voraussetzungen Ersatz für diesen Schaden leisten. Ob und in welchem Umfang Ersatz geleistet werden muss, legen die Gesetze fest. Wichtigste Voraussetzung für eine Schadenersatzpflicht ist grundsätzlich ein „Verschulden“.
Im Schadenfall erfüllen wir berechtigte Schadenersatzansprüche des Geschädigten im Rahmen der AHVB/EHVB insgesamt bis zur jeweils vereinbarten Versicherungssumme. Erhebt der Geschädigte unberechtigte Ansprüche, wehren wir diese ab.
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen?
Beträgt die Vertragsdauer weniger als ein Jahr, endet der Vertrag zum Ablauf ohne dass es einer Kündigung bedarf. Beträgt die vereinbarte Vertragsdauer mindestens ein Jahr kann die Kündigung Ihrer Haftpflichtversicherung erfolgen:
- zum Vertragsablauf oder jedes darauffolgenden Jahres
- zum Ende des dritten oder jedes darauffolgenden Jahres
- wegen Risikowegfall oder nach einem Versicherungsfall
Welche Leistungen sind ausgeschlossen?
Wir können nicht alle denkbaren Fälle versichern, denn sonst müssten wir einen unangemessen hohen Beitrag verlangen. Deshalb haben wir einige Fälle aus dem Versicherungsschutz herausgenommen. Nicht versichert sind insbesondere:
- Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Eigenschäden (auch Schäden von Angehörigen)
- Schäden an Sachen (auch Räumlichkeiten), die entliehen, gemietet, geleast, gepachtet oder in Verwahrung genommen wurden
- Schäden an Sachen infolge deren Benützung (oder einer sonstigen Tätigkeit)
- Schäden durch Haltung/Verwendung von Kraftfahrzeugen, Luftfahrzeugen oder Luftfahrtgeräten
- Ansprüche aus Verträgen oder vertraglichen Zusagen
- Schäden an Sachen durch allmähliche Einwirkung
Was muss ich für meinen Versicherungsschutz beachten?
Welche Verpflichtungen haben Sie während der Laufzeit des Vertrages (Obliegenheiten vor dem Schadenfall) und wenn ein Schaden eingetreten ist (Obliegenheiten nach dem Schadenfall)?
- Sie sind verpflichtet, besonders gefahrdrohende Umstände, deren Beseitigung wir billigerweise verlangen konnten und verlangt haben, innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen
- Schadenminderungs- und Hilfeleistungspflicht
- Schadenmeldungspflicht (das heißt, jeder Schaden ist uns unverzüglich zu melden)
- Pflicht, uns die Geltendmachung einer Schadenersatzforderung, die Zustellung einer Strafverfügung sowie die Einleitung eines Straf-, Verwaltungsstraf- oder Disziplinarverfahrens anzuzeigen
- Schadenaufklärungspflicht (das heißt, Sie haben uns bei der Schadenermittlung umfassend zu unterstützen)
- Pflicht, den von uns bestellten Anwalt zu bevollmächtigen und ihm die Prozessführung zu überlassen
- Sie sind nicht berechtigt ohne unsere vorherige Zustimmung einen Schadenersatzanspruch ganz oder zum Teil anzuerkennen
- Unverzügliche Anzeigepflicht bei der nächsten Polizeidienststelle bei Personenschäden sowie bei fehlender Identitätsfeststellung des Unfallgegners.
Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Bei schuldhafter Verletzung einer dieser Pflichten können wir die Leistung verweigern.
Produktvarianten*
*Diese Informationen sind nicht abschließend. Der vollständige Vertragsinhalt ergibt sich aus der Polizze sowie den darin angeführten Versicherungsbedingungen und Klauseln. Die Bedingungen (AHVB/EHVB) finden Sie über unsere Bedingungssuche.