
Keine Sorgen, Pension
Fondsgebundene Pensionsvorsorge Fonds4Life
Ihre Vorteile im Überblick
1. Hohe Flexibilität
- Laufende Prämienzahlung oder als Einmalerlag
- Flexible Ein-, Zu- & Auszahlungsmöglichkeiten**
- Prämienänderungen monatlich möglich**
- Veranlagungswechsel 12 Mal im Jahr kostenlos möglich
- Keine Kündigungsfristen
- Lebenslange Pensionszahlung oder einmalige Kapitalauszahlung am Ende der Laufzeit
- Auch für Ihre Kinder oder Enkerl mit Übernahmeoption zwischen dem 18. und 25. Geburtstag abschließbar
2. Hohe Ertragschancen
- Höhere Ertragschancen als bei klassischer Veranlagung
- Konventionelle oder nachhaltige Veranlagung in einen von 6 Top-Fonds der Kepler-Fonds KAG
- Professionelles Fondsmanagement: Es ist kein Expertenwissen notwendig
- 4 % Versicherungssteuer
- Keine Kapitalertragssteuer (KESt)
- Kein Rückkaufsabschlag bei vorzeitiger Kündigung
- Günstige Kostenstruktur
3. Sicherheit
- Geringeres Risiko durch breite Veranlagung
- Kein automatisches Ablaufmanagement:
- Sie entscheiden bis zum Schluss, wie und ob Sie Ihr Erspartes absichern möchten
- Tagesaktuelle Wertentwicklung jederzeit in unserer App
- Sicherung der aktuellen Rentenberechnungsgrundlagen
- Inkludierter Ablebensschutz
Die Veranlagung in Investmentfonds kann mit erheblichen Risiken und Verlusten des eingesetzten Kapitals verbunden sein. Fondskurse unterliegen Schwankungen. Marktentwicklungen beeinflussen die Auszahlung. Der Versicherungsnehmer trägt das volle Veranlagungsrisiko. Näheres unter den Risikohinweisen.
** Bitte beachten Sie, dass bei Zuzahlungen, (Teil-)Auszahlungen und Änderungen bestimmte Grenzen bzw. Fristen zu berücksichtigen sind, damit es zu keinen steuerlichen Nachteilen kommt.
Warum ist eine private Absicherung so wichtig?
Die Anzahl an Erwerbstätigen sinkt und die Zahl an Pensionsempfängern steigt. Mögliche Folgen: ein höheres Pensionsantrittsalter, eine niedrigere staatliche Pension und eine größere Pensionslücke. Umso wichtiger ist es, schon heute an Ihre Pension zu denken und jetzt fürs Alter vorzusorgen.

(gilt für Personen, die nach 1954 geboren wurden)
Frauen bis 2024 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Jahre
Frauen ab 2033 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Jahre
Männer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Jahre
Die Höhe der Pension ist abhängig vom Pensionsantrittsalter, dem Lebensdurchschnittseinkommen und von den Versicherungsjahren (Faustregel Pensionshöhe):
- Bei einem Antrittsalter von 65 Jahren
- in Kombination mit 45 Versicherungsjahren (gearbeitet)
- ergibt sich eine Pension in Höhe von 80 % des Lebensdurchschnittseinkommens.
Bei einem früheren Pensionsantritt oder weniger Versicherungsjahren sind es weniger als 80 Prozent des Lebensdurchschnittseinkommens!
Unser Pensionsrechner hilft Ihnen auch Ihre Pensionslücke abzuschätzen: www.keinesorgen.at/pensionsrechner
Pensionslücke
Die staatliche Pension ist geringer als das Letzteinkommen während der Erwerbstätigkeit. Die Lücke zum Letzteinkommen nennt sich Pensionslücke.
Pensionslücke im Vergleich:
Bei den Gehaltsänderungen handelt es sich um reine Karrieresprünge, die Inflation ist sowohl auf der Gehaltsseite als auch auf der Pensionskontoseite (Aufwertung) nicht berücksichtigt.


Frauen:
Frauen bekommen durchschnittlich rund 41,6 %* weniger Pension als Männer. Die Gründe sind unter anderem:
- Frauen verdienen trotz gleicher Arbeit oft weniger als Männer
- Sie haben häufig Versicherungslücken (z. B. Kindererziehung, Pflege von Familienangehörigen)
- Der berufliche Wiedereinstieg erfolgt meist nur in Teilzeit-Jobs
Besserverdiener:
Höchstbeitragsgrundlage beträgt EUR 5.850,–. Alles, was man darüber hinaus verdient, hat keine Auswirkung auf die Pensionshöhe.
Personen mit einer steilen Gehaltskurve im Alter:
Starke Gehaltsteigerungen in der späteren Berufslaufbahn haben geringe Auswirkungen auf die Pensionshöhe, da nicht das Letzteinkommen, sondern das Lebensdurchschnittseinkommen für die Berechnung der Pensionshöhe herangezogen wird.
Personen, die vorzeitig in Pension gehen wollen:
Jedes Jahr, in dem man vor dem Regelpensionsalter in Rente geht, reduziert sich die gesetzliche Pension um 5,1 %. Weiters verliert man wichtige Jahre, in denen man nicht mehr in das Pensionskonto „einzahlen“ kann. Somit reduziert sich die gesetzliche Pension bei früherem Pensionsantritt in doppelter Hinsicht.
* Quelle: Statistik Austria, Geschlechterspezifische Pensionslücke 2021
Unsere Fonds4Life können Sie jederzeit individuell und flexibel an Ihre aktuelle Lebenssituation anpassen.
Details zum Produkt
1. Zu Beginn
- Laufzeit
- Laufende oder einmalige Prämienzahlung
- Veranlagung: konventionell oder nachhaltig
2. Ansparphase
- Prämienänderungen**
- Zuzahlungen**
- Veranlagungswechsel im Rahmen unseres Fondsangebotes
- (Teil-)Auszahlungen**
- Abschlagsfreie Kündigung
3. Nach Ablauf
- Einmalauszahlung
- Lebenslange Pension mit Garantiezeit
** Bitte beachten Sie, dass bei Zuzahlungen, (Teil-)Auszahlungen und Änderungen bestimmte Grenzen bzw. Fristen zu berücksichtigen sind, damit es zu keinen steuerlichen Nachteilen kommt.
Auch für Ihre Kinder oder Enkerl abschließbar
Fonds4Life Kids
Bei unserer Pensionsvorsorge Fonds4Life kids schließen Sie den Vertrag für Ihr Kind oder Enkerl ab. Das versicherte Kind kann zwischen dem 18. und dem 25. Geburtstag unter folgenden Möglichkeiten wählen:
✔ Vertrag übernehmen und als Vorsorge weiterführen
✔ Einen Teil des Kapitals entnehmen und als fondsgebundene Pensionsvorsorge weiterführen
✔ Vertrag übernehmen, bis zum 25. Geburtstag prämienfrei stellen und danach weiterführen
✔ Den Vertrag auflösen und das Kapital auszahlen lassen
Tipp: Bei der Vertragsübernahme kann die monatliche Prämie auch erhöht werden.
Fonds4Life Kids:

Aktienquote:
- etwa 80 % in Anleihen / etwa 20 % in Aktien
- Abweichung von diesen Grenzen bis zu jeweils 10 % möglich
Risiokeinstufung:
Stufe 2 von 7
Alle Details zum Fonds sowie die aktuelle Werteentwicklung finden Sie hier:
Kepler Mix Solide (T)
Aktienquote:
- etwa 50 % in Anleihen / etwa 50 % in Aktien
- Abweichung von diesen Grenzen bis zu jeweils 10 % möglich
Risiokeinstufung:
Stufe 3 von 7
Alle Details zum Fonds sowie die aktuelle Werteentwicklung finden Sie hier:
Kepler Mix Ausgewogen (T)
Aktienquote:
- etwa 20 % in Anleihen / etwa 80 % in Aktien
- Abweichung von diesen Grenzen bis zu jeweils 10 % möglich
Risiokeinstufung:
Stufe 3 von 7
Alle Details zum Fonds sowie die aktuelle Werteentwicklung finden Sie hier:
Kepler Mix Dynamisch (T)
Aktienquote:
- etwa 80 % in Anleihen / etwa 20 % in Aktien
- Abweichung von diesen Grenzen bis zu jeweils 20 % möglich
Risiokeinstufung:
Stufe 2 von 7
Alle Details zum Fonds sowie die aktuelle Werteentwicklung finden Sie hier:
Kepler Ethik Mix Solide (T)
Aktienquote:
- etwa 50 % in Anleihen / etwa 50 % in Aktien
- Abweichung von diesen Grenzen bis zu jeweils 20 % möglich
Risiokeinstufung:
Stufe 3 von 7
Alle Details zum Fonds sowie die aktuelle Werteentwicklung finden Sie hier:
Kepler Ethik Mix Ausgewogen (T)
Aktienquote:
- etwa 20 % in Anleihen / etwa 80 % in Aktien
- Abweichung von diesen Grenzen bis zu jeweils 20 % möglich
Risiokeinstufung:
Stufe 3 von 7
Alle Details zum Fonds sowie die aktuelle Werteentwicklung finden Sie hier:
Kepler Ethik Mix Dynamisch (T)
Mit gutem Gewissen

Eine transparente, flexible und nachhaltige Veranlagung ist Ihnen wichtig? Dann haben Sie mit unserer fondsgebundene Pensionsvorsorge Fonds4Life eine gute Wahl getroffen. Denn Sie entscheiden, ob Sie nachhaltig veranlagen wollen, oder doch lieber konventionell. Ihre Veranlagungsstrategie können Sie dabei jederzeit ändern.
Außerdem sind die nachhaltigen Fonds der Kepler-Fonds KAG unserer Fonds4Life sowohl mit dem österreichischen Umweltzeichen für Finanzprodukte als auch mit dem FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds ausgezeichnet.
Österreichisches Umweltzeichen
Das österreichische Umweltzeichen steht insbesondere für ein Finanzprodukt, welches keine Investitionen in Unternehmen oder Projekte tätigt, die in Zusammenhang mit Folgendem stehen:
- Atomkraft
- Rüstungsindustrie und -handel
- Fossile Brennstoffe
- Gentechnik
- Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen
- Kein Bekenntnis gegen Kinder-, Zwangsarbeit oder Diskriminierung haben
- Investitionen in Immobilien, die strenge Kriterien im Bereich Umwelt und Klima sowie Gesundheit und Soziales, nicht erfüllen. Staaten, die Grundrechte bezüglich Demokratie und Menschenrechte verletzen, in denen die Todesstrafe angewendet wird oder die ein besonders hohes Militärbudget haben.
Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Finanzprodukts zu.
FNG-Siegel
Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investments im deutschsprachigen Raum. Das FNG-Siegel gewährleistet sowohl einen Mindeststandard für nachhaltige Fonds als auch weiterführende Qualitätsmerkmale, die eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie der Fonds auszeichnen.
Nachhaltige Geldanlage
Eine nachhaltige Geldanlage oder nachhaltige Veranlagung orientiert sich an den sogenannten ESG-Kriterien:
- Umwelt (Environmental): Saubere Energie, Umweltschutz, keine Gentechnik und keine Atom- und Kohlekraftwerke
- Soziales (Social): Keine Kinderarbeit, Schutz der Menschenrechte und gerechte Arbeitsbedingungen
- Unternehmensführung (Governance): Keine Korruption oder Geldwäsche
Die angeführten Informationen auf dieser Seite sind nicht abschließend. Der vollständige Vertragsinhalt ergibt sich aus dem Versicherungsantrag, der Polizze sowie den darin angeführten Versicherungsbedingungen und Klauseln.