share_teilenCreated with Sketch.
  • Allgemeine Anfrage
Die Keine Sorgen Telefon Hotline:
+43578910

Oder kontaktieren Sie uns über eines unserer Kontaktformulare:

Zum Formular

Kontakt

Hotline

So finden Sie uns

Schaden melden

Kunden Portal
Servicenavigation schließen
Oberösterreichische Versicherung
  • Kunden Portal
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Produkte (aktuell)
    Privatkunden

    Wohnen

    Unsere maßgeschneiderte Pakete rund um das Thema Wohnen

    Mobilität

    Kfz, Wohnwagen, E-Bike. Umfassender Schutz für Ihre Fahrzeuge

    Unfall

    Der Unfallversicherungsschutz für alle Lebenslagen

    Recht und Haftpflicht

    Zur Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen

    Vorsorge

    Unser Angebot für Ihre mittel- und langfristige Vorsorgeabsicherung

    Risiko

    Absicherung bei Berufsunfähigkeit, Ableben und Krankheit

    Keine Sorgen Schutzengel

    Wohnen, Digital, Unfall, Kfz

    Weitere Produkte und Kooperationen

    Jugendpakete, Reise, Ehrenamt, Familienkarte, Haftpflichtschutz für Mitglieder des OÖ Almvereins

    Unternehmen
    Unternehmen

    Gemeinde, Landwirtschaft, Verbände, Vereine, öffentliche Institutionen

    Produktübersicht
    Bequem online abschließen!
    Online-Produkte

    Musikinstrumenten-, Dauercamper- und Veranstalterhaftpflichtversicherung sowie Reisekasko und Schutzengel rasch, sicher und bequem von zuhause aus abschließen.

    Online Produkte
  • Keine Sorgen Check
  • Services (aktuell)
    Ich bin Kunde
    • Kundenportal
    • Keine Sorgen App
    • TopKunden
    • Schadenformular
    • Bankdaten ändern
    • Namens- und Adressänderung
    • Wetterwarn-Service
    Tools & Rechner
    • Keine Sorgen Check
    • Pensionsrechner
    • Kfz-Versicherungssteuerrechner
    • Bedarfsrechner Unfallversicherung
    • Bedarfsrechner Eigenheimversicherung
    • Bedarfsrechner Haushaltsversicherung
    Allgemeine Services
    • Formulare
    • Werteentwicklungen
    • Wissen
    • Grüne Karte
    • Spiele Seite
    • Beschwerden
    • Meldung von Verstößen
    • Bedingungen/Vertragsgrundlagen
    • Schadenprävention/Verhalten im Schadenfall
    • Kfz-Schadensbesichtigung
    • Kfz-Zulassung
    Keine Sorgen Blog

    Ihre Fragen - unsere Antworten

    Keine Sorgen Blog
Gemeindeversicherung ImOrt
Keine Sorgen, Gemeinde
Gemeindeversicherung ImOrt

So schützen Sie Ihr Gemeinde

Feuer-, Sturm- oder Wasserschäden, Schadenersatzforderungen oder Eigentumsdelikte. Keine Sorgen, mit der richtigen Vorsorge lassen sich diese Risiken kalkulieren.

Mit unserer Gemeindeversicherung ImOrt oder ImOrt Premium sind wir Ihr idealer Partner, wenn es um die bestmögliche Absicherung der spezifischen Risiken im kommunalen Bereich geht. Ganz egal, ob umfangreicher Schutz oder eingeschränkt auf die wichtigsten Risiken.

Beratungsgespräch vereinbaren
  • Schadenbeispiele
  • Dokumente & Downloads

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Optimale Absicherung 
    durch unser flexibles Bausteinsystem
     
  • Professionelle Risikoanalyse und -bewertung vor Ort
     
  • Umfangreiche Haftpflicht- und Rechtsschutzabsicherung 
     
  • Viele Zusatzbausteine:
    Computer- & Elektronikversicherung, Maschinenbruchversicherung, kostenlose Rohbauversicherung 
     
  • Keine Sorgen Paket
    mit Schutz vor Gebäudeschäden durch böswillige Beschädigung inkl. Graffiti (optional) 

Wählen Sie aus unseren Bausteinen Ihr persönliches Versicherungspaket*

Sach- & Vermögenswerte

Infrastruktur, Außenanlagen, Gebäude und die darin enthaltenen Einrichtungen stellen die großen Vermögenswerte in Ihrer Gemeinde dar. Leider sind diese vielen Gefahren ausgesetzt. Gefahren, die schnell zu erheblichen Schäden führen können.

Mit unserem Baustein für Sach- & Vermögenswerte sind Sie bestens gegen die finanziellen Folgen einer Vielzahl an Gefahren und Risiken abgesichert.

 

Welche Gefahren und Risiken können versichert werden?

Feuer Schäden durch Brand, direkten oder indirekten Blitzschlag, Explosion usw.
Sturm Schäden durch Sturm, Hagel, Steinschlag, Erdrutsch usw.
Leitungswasser Schäden durch austretendes Leitungswasser, z. B.: Rohrbruch oder Verstopfungsschäden usw.
Einbruch-Diebstahl inkl. Schäden an Gebäuden und Raub
Glasbruch Schäden an Außen-, Innen- und Einrichtungsverglasungen
Computer & Elektronik Schäden an der Informations-, Kommunikations-, Büro-, Sicherheits- und Meldetechnik oder maschinellen Einrichtungen – inkl. Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Böswilligkeit, Kurzschluss, Induktion, Überspannung etc.

Gut zu wissen

  • Ständig gewartete Gebäude und Betriebseinrichtungen sind generell zum Neuwert (erweiterter Neuwertersatz) versichert. Das heißt: Im Schadenfall werden die notwendigen Reparaturen oder die Kosten für eine gleichartige, neue Sache ersetzt.
  • Der Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit kann in den Sparten Feuer, Sturm und Leitungswasser mitversichert werden.
  • Infrastrukturobjekte im Gemeindegebiet wie Straßenbeleuchtung und Haltestellen können mitversichert werden.

Betriebsunterbrechung

Sachschäden alleine können schon viel Geld kosten. Ist nach einem Schaden ein Gemeindegebäude nicht mehr benutzbar, kann es zu nicht geplanten Mietverlusten oder Mehrkosten kommen, die das Gemeindebudget belasten. 

Keine Sorgen, mit der Gemeindeversicherung ImOrt können sie Ihre Gemeinde gegen die finanziellen Folgen im Fall einer Betriebsunterbrechung absicher. 

Gemeinde-Haftpflicht

Die Oberösterreichische Versicherung bietet Versicherungsschutz für das Haftpflichtrisiko Ihrer Gemeinde und zwar aus allen Tätigkeiten, Rechtsverhältnissen und Eigenschaften. Die Gemeinde verantwortet viele Aufgaben in der Daseinsvorsorge und ist daher oftmals mit Schadenersatzansprüchen konfrontiert.


Die Gemeindehaftpflichtversicherung schützt vor dem finanziellem Risiko durch Personen- und Sachschäden Dritter, sowie bei Inanspruchnahme bei hoheitlicher Tätigkeit. Eine flexible Wahl der Versicherungssumme ab 3 Millionen Euro erfüllt die gesetzlichen Vorgaben, die sich etwa aus dem Oö. Feuerwehrgesetz ableiten.

Keine Sorgen Paket

Im Keine Sorgen Paket auf erstes Risiko mitversichert:

  • Böswillige Beschädigungen oder Graffitischäden an versicherten Gebäuden
  • Dachabräumkosten der versicherten Gebäude bei drohendem Schneedruckschaden
  • Schadensuchkosten bei plötzlich in den versicherten Gebäuden auftretender Feuchtigkeit

Rechtsschutz

In der Geschäftswelt kommt es immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten. Streitfälle vor Gericht kosten nicht nur Zeit, sondern auch Geld: Egal, ob Anwalt- oder Gerichtskosten – oft betragen sie mehrere tausend Euro. Ein finanzielles Risiko, das unbedingt abgesichert werden muss. Der Baustein „Rechtsschutz“ bewahrt Sie vor finanziellen Belastungen, indem er Ihre rechtlichen Interessen wahrnimmt und die dabei entstehenden Kosten bis zur Höhe der Versicherungssumme trägt. Dazu zählen beispielsweise:

  • Kosten für Rechtsanwälte oder Notare
  • Gerichtskosten
  • Zeugengebühren
  • Kosten der vom Gericht bestellten Sachverständigen
  • Prozesskosten Ihres Gegners, sofern Sie zu deren Ersatz verurteilt werden

Welche Rechtsschutzbausteine sind enthalten?

 
ImOrt Gemeinde-Rechtsschutz
ImOrt Premium Gemeinde-Rechtsschutz
Schadenersatz- und Strafrechtsschutz für den Betriebsbereich
Ja
Ja
Beratungs-Rechtsschutz für den Betriebsbereich
Ja
Ja
Arbeitsgerichts-Rechtsschutz für den Betriebsbereich
Ja
Ja
Sozialversicherungs-Rechtsschutzfür den Betriebsbereich
Ja
Ja
Rechtsschutz für reine Vorsatzdelikte für den Strafrechtsschutz*
Ja
Ja
Fahrzeug-Rechtsschutz für sämtl. Motorfahrzeuge der Gemeinde und der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr
Ja
Ja
Strafgerichtliches Ermittlungsverfahren
Ja
Ja
Ausfallsversicherung für gerichtlich bestimmte Ansprüche aus Körperverletzung
Ja
Ja
Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz für den Betriebsbereich
–
Ja
Versicherungsvertrags-Rechtsschutz für den Betriebsbereich
–
Ja
Vergabe-Rechtsschutz für den Betriebsbereich
–
Ja
Schadenersatz-Rechtsschutz aus der Beschädigung von Gemeindeimmobilien
–
Ja

Gut zu wissen

  • Vertragsrechtsschutz, Versicherungsvertragsstreitigkeiten, Vergaberechtsschutz und Schadenersatzrechtsschutz aus der Beschädigung von Gemeindeimmobilien im Premiumschutz mitversichert
  • In beiden Produktvarianten ist der Fahrzeug-Rechtsschutz für sämtliche Motorfahrzeuge der Gemeinde und der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr mitversichert – pauschal ohne aufwendige jährliche Nacherfassung
  • Bei der Oberösterreichischen sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr automatisch mitversichert und das nicht nur bei Einsätzen, sondern auch bei Übungen und Feuerwehrfesten.
  • Keine Versicherungssummen-Limitierung im Ermittlungsverfahren
  • Im umfassenden Strafrechtsschutz zusätzlich mitversichert:
    • Erhöhte Strafdrohung – auch Vorsatzdelikte bis zu einer maximalen
    • Strafdrohung von bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe versichert*.
    • Vorwurf des Amtsmissbrauchs durch Tun oder Unterlassen
    • Vorwurf der Bestechlichkeit im Zusammenhang mit der pflichtwidrigen Vornahme oder Unterlassung eines Amtsgeschäfts
    • Vorwurf der Verletzung des Amtsgeheimnisses
    • Vorwurf der falschen Beurkundung und Beglaubigung im Amt

* rückwirkende Kostenübernahme bei rechtskräftigem Freispruch oder endgültiger Einstellung des Verfahrens.

*Diese Informationen sind nicht abschließend. Der vollständige Vertragsinhalt ergibt sich aus der Polizze sowie den darin angeführten Versicherungsbedingungen und Klauseln. Die Allgemeinen und besonderen Bedingungen (ABS, AFB, AStB, AWB und AHVB/EHVB) finden Sie über unsere Bedingungssuche.

Schadenbeispiele aus der Praxis

Sach- und Vermögenswerte

  • Ein Gewitter löst einen Defekt bei den Computern im Gemeindeamt aus. Es stellt sich heraus, dass ein indirekter Blitzschlag die Ursache ist. Mit der ausgewählten Deckungserweiterung in der Feuersparte wurden indirekte Blitzschäden mitversichert. Daher können die EDV-Geräte sorgenfrei und rasch wiederbeschafft werden. Sollte keine Reparatur mehr möglich sein, können EDV Geräte der gleichen Art und Güte neu angeschafft werden.
  • Ein Hagelunwetter durchlöchert die Dächer einiger Gemeindegebäude. Die darunterliegenden Räume sind dadurch unbenutzbar. Mit der Gemeindeversicherung ImOrt haben sie Keine Sorgen. Denn in der Sparte Sturm sind Hagelschäden versichert und die technischen Schäden am Dach werden zum Neuwert ersetzt.

Betriebsunterbrechung

  • Nach einem Feuer kann ein Gemeindegebäude nicht benutzt werden. Da die Reparaturarbeiten knapp zwei Monate dauern, muss für den laufenden Betrieb ein anderes Gebäude angemietet werden. Die dabei entstehenden Mehrkosten werden bis zur gewählten Versicherungssumme ersetzt.

Gemeinde-Haftpflicht

  • Ein Schlagloch beschädigt ein fremdes Auto und verursacht hohe Kosten. Ein Gemeindemitarbeiter hat ein Schlagloch auf der Gemeindestraße nicht ordnungsgemäß beseitigt. Verletzt sich an dieser Stelle sogar eine Person, können sehr hohe finanzielle Forderungen an die Gemeinde gestellt werden.
     
  • Ein Bauherr erleidet einen Vermögensschaden und stellt Forderungen. Im Zuge eines Bauverfahrens gab es Unstimmigkeiten, der Baubescheid wurde aber korrekt ausgestellt. Einige Jahre später behauptet der Bauherr einen Vermögensschaden durch Mehrkosten erlitten zu haben. Es kann kein Verschulden seitens der Gemeinde festgestellt werden. Die Amtshaftpflichtversicherung greift ein um die unberechtigte Forderung abzuwehren. Die Oberösterreichische trägt dabei zum Beispiel die Anwaltskosten für die versicherte Gemeinde und verrechnet in der Premiumdeckung keinen Selbstbehalt für diese Abwehrfunktion.

Rechtsschutz

  • Vertragsrechtsschutz
    Der Gemeindekindergarten schafft um EUR 45.000,– neue Sessel und Bänke an. Bei der Lieferung stellt sich heraus, dass die neuen Möbel nicht kindgerecht und scharfkantig sind. Der Lieferant weigert sich gegen eine Rücknahme. Erst ein Rechtsanwalt kann dem Kindergarten zu seinem Recht verhelfen.
     
  • Versicherungsvertragsrechtsschutz
    Ein Sturm beschädigt das Dach der Schule in Ihrer Gemeinde – Schadenhöhe EUR 80.000.–. Die Versicherung verweigert die Kosten zu übernehmen, mit der Begründung, dass das Dach nicht instandgehalten worden wäre.
     
  • Vergaberechtsschutz
    Ein Bauunternehmer wird im Zuge des Vergabeverfahrens mit der Dämmung des Gemeindeamts zu Kosten von EUR 150.000,– beauftragt. Ein lokaler Konkurrent ärgert sich, den Auftrag nicht erhalten zu haben. Im Zuge dessen ergeht eine einstweilige Verfügung und das Vergabeverfahren wird nachgeprüft.
     
  • Schadenersatzrechtsschutz aus der Beschädigung von Gemeindeimmobilien:
    Ein Nachbar eines gemeindeeigenen Hortes fällt einen Baum, der beim Sturz in Richtung Hort fällt und einen hohen Schaden anrichtet. Der Nachbar weigert sich aber zu zahlen.

Haben Sie Fragen zu unserer Gemeindeversicherung ImOrt?

Ihre Keine Sorgen Beraterinnen oder Ihr Keine Sorgen Berater sind gerne für Sie da. Sie haben noch niemanden, der Sie berät? Dann besuchen Sie uns in einem unserer Keine Sorgen Center. Oder verwenden Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns bei Ihnen!

Beratungsgespräch vereinbaren

Dokumente zum Produkt

  • Werbefolder ImOrt (PDF)

Bedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bedingungssuche über Polizzen-Nummer bzw. Abkürzung

Was Sie noch interessieren könnte

Kollektivunfallversicherung ZumGlück

Kollektivunfallversicherung ZumGlück

Der beste Schutz für Ihre Mitarbeiter
Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Bei Steuern und Sozialversicherung sparen und gleichzeitig Mitarbeiter binden

Keine Sorgen IT-Sicherheitspaket

Schutz für Ihr Unternehmen bei IT-Problemen oder einer Cyber-Attacke
Jetzt teilen
Oberösterreichische Versicherung
Gruberstraße 32
, 4020 Linz
  • Wir über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Makler
  • Deutschland
  • Partner Login
  • © 2023 Oberösterreichische Versicherung AG
  • Impressum
  • Rechtsgrundlagen
  • Datenschutz

Um die Nutzung unserer Website funktional und attraktiv zu gestalten und ständig zu verbessern setzten wir Cookies. Die Verwendung von Cookies erfolgt in unserem berechtigten Interesse. Weitere Hinweise finden sie hier.
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzinformation

Zum Seitenanfang